Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Viel los beim Mellerschter Frühling

MELLRICHSTADT

Viel los beim Mellerschter Frühling

    • |
    • |
    In der Markthalle bemalte Helena Ebner hölzerne Eier mit österlichen Motiven.
    In der Markthalle bemalte Helena Ebner hölzerne Eier mit österlichen Motiven. Foto: Foto: Peter Federlein

    Brigitte Proß, Geschäftsführerin des Vereins Aktives Mellrichstadt, freute sich. Zahlreiche Besucher bevölkerten beim Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag die Innenstadt.

    Frühlingswetter wie aus dem Bilderbuch

    Das bilderbuchmäßige Frühlingswetter machte Lust auf einen Ausflug zum „Mellerschter Frühling“. Am Vormittag war es zwar noch etwas kühl, doch mit einem heißen Tee oder Kaffee zur leckeren Torte wärmten sich viele Gäste an den Garnituren auf dem Marktplatz und auf dem Roßmarkt auf und lauschten den Klängen der Musik. Die Musikkapelle Heufurt eröffnete den Reigen der Sonntags-Standkonzerte natürlich mit frühlingshaften Weisen.

    Am Nachmittag sorgte die Sonne dann für wohlige Temperaturen. An der Eisdiele in der Hauptstraße und beim Eisverkäufer im Brügel bildeten sich lange Schlangen von Schleckermäulern. Steaks und Bratwürste stillten den Hunger vieler Besucher. Am Stand mit den köstlichen Südfrüchten war ständiger Andrang, ebenso am Verkaufswagen mit türkischer Feinkost. Hier waren Oliven, Brotaufstriche, Meeresfrüchte-Salat sowie getrocknete Früchte und vieles mehr gefragt.

    Osterdeko und Frühjahrsmode

    Frühlings- und Osterdekorationen wurden feilgeboten, und auch Blumen und andere Gewächse für die kommende Gartensaison fanden viel Beachtung. In den Geschäften wurde die aktuelle Frühjahrsmode präsentiert.

    Auch in die Markthalle zum Kunsthandwerkermarkt zog es die Besucherscharen. Am Stand von Holzbildhauer Ronny Denner aus Empfertshausen zauberte Helena Ebner praktisch aus der freien Hand unterschiedliche Motive, wie ein Abbild des berühmten Hasen von Albrecht Dürer, auf die Oberflächen hölzerner Eier. Die Künstlerin arbeitete mit einer Mischtechnik aus Acryl- und Aquarellfarben. Und auch Buntstifte wurden dafür benutzt.

    Noch 273 Tage bis Weihnachten

    Kreationen aus Flicken gab's beim Patchwork aus der Rhön zu bestaunen. Künstlerin Klara Holzheimer vom Kilianshof designt neben Decken, Polstern und Auflagen auch individuelle Bucheinbände, Geldbörsen und Gürtel aus Patchwork. Darauf, dass zum Zeitpunkt des Frühlingsmarktes es gerade mal 273 Tage bis Weihnachten dauert, wurde auf einem Stand hingewiesen. In der Markthalle hat Henry Oehrl aus Streufdorf, Landkreis Hildburghausen, diesen Termin auch schon vorgesehen. Mit einer kleinen Bandsäge hat er schon 'mal einen adventlichen Schwibbogen hergestellt.

    Im Mellerschter Schafhof in der Bauerngasse wurden Decken, Kissen, Wolle und vieles mehr präsentiert. Zweimal wurden die Tore des Schafstalls geöffnet, wobei die Baby-Doll-Sheeps und vor allem die wenige Wochen alten Lämmer die Streicheleinheiten der Besucher sichtlich genossen. Eine ganze „Flohmarktmeile“ war im Brügel aufgebaut. Hier wurde an zahlreichen Ständen um Spielsachen, Bücher, allerlei Nützliches und Krimskrams gefeilscht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden