Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

ALSLEBEN: Viele Preise für erfolgreiche Züchter

ALSLEBEN

Viele Preise für erfolgreiche Züchter

    • |
    • |
    Preise für die Besten: Bei den Ehrungen der erfolgreichen Vereinsmeister des Kleintierzuchtvereins Alsleben und Umgebung gratulierte auch Bürgermeister Michael Custodis (rechts).
    Preise für die Besten: Bei den Ehrungen der erfolgreichen Vereinsmeister des Kleintierzuchtvereins Alsleben und Umgebung gratulierte auch Bürgermeister Michael Custodis (rechts). Foto: Foto: Wolfgang Somieski

    Zur Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Alsleben und Umgebung begrüßte Vorsitzender Hubert Schneidawind die Teilnehmer im Gasthof „Grüner Baum“. Bürgermeister Michael Custodis erklärte, dass er zum ersten Mal einer Hauptversammlung des Kleintierzuchtverein beiwohnt und beeindruckt ist von den vielen Aktivitäten. Der Verein erfülle wichtige Aufgaben bei der Erhaltung der Rassenvielfalt. Zudem biete er besonders Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.

    Der Zuchtwart für Kaninchen, Peter Lhotsky, berichtete, dass vier Züchter auf der Gleichbergschau in Simmershausen und auch auf der Kreisschau in Hendungen ihre Tiere ausgestellt hatten. Außerdem stellte Michael Hofmann auf der Bayerischen Hauptclubschau der Hermelin und Farbenzwergeclub in Weinzierlein mit (381,5 Punkten) aus. In Hendungen wurde er Kreismeister auf Farbenzwerge fehfarbig. Jugendzüchterin Linda Hofmann wurde in Simmershausen mit ihrer besten Häsin Gleichbergmeister mit ausgezeichneter Bewertung und auf der Kreiskaninchenschau in Hendungen Kreismeister in Alsleben Jugendvereinsmeister.

    Die Zuchtgemeinschaft Endres stellte in Simmershausen mit Marburgerfeh erfolgreich aus. Errungen wurden auch erzielt: der Landkreisehrenpreis undder Stadtehrenpreis in Hendungen, man wurde Vizevereinsmeister und holte den Landesmeister-Titel auf der Bayernschau in Straubing mit Marburger Feh. Peter Lhotsky wurde Vereinsmeister mit 386,5 Punkten. Im Zuchtjahr 2014 wurden 103 Kaninchen tätowiert und 91 Tischbewertungen vorgenommen.

    Der Zuchtwart für Geflügel, Volkmar Stärker, berichtete von guten und sehr guten Ergebnissen, die bei der Präsentation ihrer Tiere auf zahlreichen Schauen erreicht wurden, so auf der Lokalschau in Alsleben, der Kreisgeflügelschau in Bad Neustadt, der Landesschau in Erfurt und weiteren. Im Bericht des Zuchtwarts für Tauben Frank Gessner wurde deutlich, dass auf mehreren Schauen sehr gute Ergebnisse erreicht wurden. Bei den Kunstflugtauben erreichte Peter Lhotsky zwei erste Plätze. Belohnt wurden die erfolgreichen Züchter mit Pokalen, Auszeichnungen und Ehrenpreisen.

    Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Hubert Schneidawind, Stellevertreter Dietmar Elting, Kassier Nadine Hofmann, Schriftführer Peter Bauer, Zuchtwart Geflügel Volkmar Stärker, Zuchtwart Tauben Frank Gessner, Zuchtwart Kaninchen Markus Schneidawind, Jugendleiter Volkmar Stärker und Nadine Hofmann, Tätowiermeister Michael Hofmann, Kassenprüfer Heribert Kneuer und Patrick Elting, Beisitzer Maria Schneidawind, Oswald Korb und Helmut Guck.

    Die Ehrungen der Vereinsmeister nahmen Schneidawind und Elting vor: Vereinsmeister 2014 des KTZV Alsleben und Umgebung Groß-, Zwerg- und Wassergeflügel: 1. Hubert Schneidawind mit Araucana wildfarbig, 380 Punkte; 2. Peter Zertisch mit Zwergenten blau-gelb, 379; 3. Oswald Korb mit Zwerg-Wyandotten weiß-schwarz-columbia, 378. Tauben: 1.Peter Zertisch mit Deutsche doppelkuppige Trommeltauben andalusierfarbig, 381 Punkte.; 2. Zuchtgemeinschaft Kurt und Peter Bauer mit Lahore schwarz, 380; 3. Helmut Guck mit Texaner kennfarbig-rotfal, 379. Kaninchen: 1.Peter Lhotsky mit Hermelin Blauauge 386,5 Punkte; 2. Zuchtgemeinschaft Heike und Martin Endres mit Marburger Feh 386,5; 3. Michael Hofmann mit Farbenzwerge fehfarbig, 385. Jungzüchter Tauben: 1. Finn Lüth mit Mittelhäuser weiß, 378 Punkte. Kaninchen: 1. Linda Hofmann mit Feh-Rexe 382,5 Punkte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden