Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Vision eines Kulturzentrums in der ehemaligen Heurich Bräu

Bischofsheim

Vision eines Kulturzentrums in der ehemaligen Heurich Bräu

    • |
    • |

    Jung, voller Tatendrang, und der Wunsch, die Welt zu erkunden – Das war der Weg von Lisa Wagner. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön entnommen.

    Nach zehn Jahren kehrt Wagner zurück – mit einer Vision. Die 28-jährige Theaterpädagogin aus Bischofsheim will etwas schaffen, das bleibt: Ein Kulturzentrum mitten in der Altstadt, im altehrwürdigen Gebäude der ehemaligen Heurich-Bräu. Einst pulsierte hier das Leben – genau das soll wieder so sein, nur eben als "Kulturbräu". Lisa Wagner und ihr Verein Kulturbräu e.V. arbeiten mit Herzblut daran, diesen Ort als kulturelles Zentrum wiederzubeleben und in einen Raum für Kunst, Begegnung und Gemeinschaft zu verwandeln.

    Wie das gelingen kann? Wagner ist Gast in der aktuellen Folge des Podcasts "Biosphäre Rhön", die ab sofort kostenfrei verfügbar ist. Im Podcast erzählt sie, was es braucht, um eine solche Vision in einer kleinen Stadt Wirklichkeit werden zu lassen.

    Der Podcast "Biosphäre Rhön" mit bisher 15 Folgen ist kostenfrei auf allen gängigen Streaming-Portalen zu finden – und auf der Webseite des Biosphärenreservats. Gäste waren bisher außerdem: Karl Ludwig Blum, Karl-Friedrich Abe, Michael Tulit, Anna-Lena May, Björn und Ludwig Leist, Petra Ludwig, Stefan Zaenker, Thomas Schreiner, Peter Casper, Christian Fenn (Spezial zum Thema Erdüberlastungstag), Jonas Hartmann, Milo Ennenbach, Oliver Kröner und Marcel Schuhmann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden