Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Viva la Mexico in Bischofsheim

Bischofsheim

Viva la Mexico in Bischofsheim

    • |
    • |
    Susana Henandez Camacho als eine mexikanische Catrina.
    Susana Henandez Camacho als eine mexikanische Catrina. Foto: Matthias Poppe

    "Cruzando fronteras - Grenzen überquerend". Dieses interkulturelle Projekt gibt es seit zwei Jahren. Musiker aus Rhön-Grabfeld waren im Sommer in Mexiko, nun kommen Mexikaner zum Gegenbesuch in die Rhön. Vom 24. Oktober bis 2. November werden die mexikanischen Freunde von Susana Henandez Camacho, Gunda Schwen und Jaroslaw Kantorski in Bischofsheim und Bad Neustadt besondere Veranstaltungen anbieten. Die Delegation aus Südamerika - 15 Musiker und eine Flötistin aus Seattle - werden in der Rhön den "Dia de los Muertos", den mexikanischen Totengedenktag,  in all seiner Pracht feiern.

    Zahlreiche Programmpunkte geplant

    Gunda Schwen und Jaroslaw Kantorski, beides Lehrkräfte der Kreismusikschule in Bad Königshofen, erläuterten Hintergründe und Programmpunkte. Im Volksglauben der Michoacanischen Indianer, den Pur'hepecha, dürfen die Seelen am Allerseelentag Kontakt zu ihren Familien aufnehmen. Das mache den Tag zu einem Festtag. Ein Altar werde für den Verstorbenen mit Bild, Blumen und Lieblingsspeisen geschmückt. Durch einen Blumenbogen, der das verbindende Tor zwischen den Welten darstellt, gelange man an den mit Kerzen erleuchteten und reich geschmückten Altar.

    Beeindruckend auch der Brauch der "Catrinas": Das seien Menschen, die als Tote verkleidet daran erinnern, dass jeder - egal ob arm oder reich - sterben werde. In Mexiko sei das Leben sehr gefährlich, Stichwort: Drogenmafia. Viele junge Leute werden unverhofft aus dem Leben gerissen. Die "Catrinas" symbolisieren Menschen, die vielleicht gerade gefeiert haben, als sie der Tod ereilte.  

    Erinnerungen an den Besuch der mexikanischen Freunde in Bischofsheim vom Sommer 2018.
    Erinnerungen an den Besuch der mexikanischen Freunde in Bischofsheim vom Sommer 2018. Foto: Matthias Poppe

    Dieser feierliche Brauch, der Toten zu Gedenken, sei für viele Touristen Anlass, extra dafür nach Michoacan zu reisen. Dort werde Brauchtum als Kombination aus Kunst und Musik den Interessierten nahegebracht. Bischofsheim wurde als Veranstaltungsort ausgewählt, da Susana Henandez Camacho in Unterweißenbrunn lebt und weil im vorigen Jahr mexikanische Gäste im Rhönstädtchen bei einem der Freitagskonzerte einen tollen Auftritt hatten. Dabei wurden sie von den Bischofsheimern herzlich aufgenommen.

    Ausdrücklich ist die Bevölkerung eingeladen sich an dem Brauch aktiv zu beteiligen.  Weitere Informationen gibt es bei Susana Hernandez Camacho unter Tel.: 09772 479.

    Termine in Bischofsheim und Bad NeustadtEinen Kochkurs  für landestypisches Essen bieten im Zuge des aktuellen Kulturaustausches "cruzando fronteras" die mexikanischen Gäste am Mittwoch, 23 .Oktober,  ab 17.30 Uhr im Kardinal-Döpfner-Haus in Bischofsheim an.Basteln mit Kindern zum Thema gibt es am Freitag, 25. Oktober, um 14 Uhr. Um 18 Uhr findet ein Gottesdienst mit mexikanischen Musikern in Zusammenarbeit mit der Musikschule des Landkreises Rhön-Grabfeld statt. Zum Brauchtum wird es zudem Erklärungen und Informationen geben.Am Samstag, 26. Oktober, haben Kinder um 14 Uhr die Möglichkeit zum Basteln, um 17 Uhr gibt es ein Märchenkonzert mit Heidi Andriessens.Am Sonntag, 27. Oktober, werden in der Bischofsheimer Stadtpfarrkirche St. Georg Musiker aus Mexiko und der Musikschule des Landkreises Rhön-Grabfeld ein gemischtes Konzert zum Thema "Dia de Muertos" (Totengedenktag) gestalten. Uhrzeit steht noch nicht fest.In Bad Neustadt ist am Donnerstag, 24. Oktober, in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ein Konzert mit magischen Flötenklängen mit Merrie Siegel Parmley geplant. Uhrzeit steht noch nicht fest.Am 2. November liegt der Fokus auf dem Thema "Dia de los Muertos". Im Alten Amtshaus wird eine Gedenk-/Grabstätte für die mexikanische Malerin Frida Kahlo aufgebaut. An diesem Beispiel können sich die Besucher mit den Bräuchen vertraut machen. Parallel dazu gibt es im oberen Stockwerk durchgehend Konzerte mit sehr unterschiedlichen Musikstilen; dazu eine Kunstausstellung und im Nebenraum Gestaltungs-Workshops für Kinder. Im Rex-Kino gegenüber soll "Coco", ein Disney-Film, zum Thema laufen. Außerdem ist eine Modenschau der "Catrinas" geplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden