Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Vogelfreunde haben Zulauf wie nie

BAD KÖNIGSHOFEN

Vogelfreunde haben Zulauf wie nie

    • |
    • |
    Zog die Blicke auf sich: Falkner Ulrich Feder, hier mit einer Schleiereule.
    Zog die Blicke auf sich: Falkner Ulrich Feder, hier mit einer Schleiereule. Foto: Foto: Thomas Hälker

    „Das war eine mehr als gute Entscheidung, in die Frankentherme zu wechseln. Ihr habt eine besondere Jubiläumsausstellung auf die Beine gestellt.“ Dieses Lob konnte man am Wochenende so oder so ähnlich von vielen Besuchern hören, die zur 30. Ausstellung des Vereins der Waldvogelfreunde gekommen waren.

    30 Jahre Waldvogelfreunde – dahinter stünden Mitglieder, die sich ehrenamtlich und mit viel Herzblut für ihren Verein starkgemacht hätten, betonte Vorsitzender Jürgen Benning ein ums andere Mal. Beim kleinen, offiziellen Empfang mit Schirmherr Thomas Helbling ehrte er zahlreiche Mitglieder für ihren Einsatz. Vor allem für Gründungsmitglied und langjährigen Vorsitzenden Karlheinz Fuchs und seine Frau Margit hatte Benning die passenden Worte parat.

    Am Wochenende hatten die Waldvogelfreunde die Türen des Großen Kursaals geöffnet, um das 30-jährige Vereinsbestehen zu feiern, was von den Besuchern auch reichlich in Anspruch genommen wurde. Sowohl Kaffeebar als auch Tombola waren schneller ausverkauft, als es den Veranstaltern lieb war. „Wir haben eine riesige Resonanz auf die Ausstellung und einen Zulauf wie nie“, erklärte Benning, der mit seinem Team reichlich zu tun hatte, um den Ansturm zu bewältigen. Doch nach 30 Ausstellungen sind die Vogelschützer so etwas wie Veranstaltungsprofis, die auch den großen Andrang mit Ruhe und Routine bewältigt haben.

    Unermüdlich seien die Waldvogelfreunde im Einsatz, um sich für Flora und Fauna starkzumachen, lobte Schirmherr Helbling in der kleinen Feierstunde. Auch für die Stadt machten sich die Naturschützer stark. Zahlreiche Nist- und Brutkästen wurden bereitgestellt, um die heimische Vogelwelt zu unterstützen. Der Landesvorsitzende des Verbands Deutscher Waldvogelpfleger, Sebastian Fuß, lobte die Ausstellung ebenfalls als gelungen.

    An beiden Tagen konnten sich die Besucher an den zahlreichen Volieren einen Eindruck von der Vielfalt der heimischen Vogelwelt verschaffen, aber auch den einen oder anderen Exoten bewundern. Den Besuchern standen die Mitglieder Rede und Antwort. Im Blickpunkt stand auch Falkner Ulrich Feder aus Reichelshof (Lkr. Schweinfurt), der die unterschiedlichsten Vögel hautnah zeigte. Eine Orchideenausstellung rundete das Veranstaltungsprogramm ab. Reichlich Platz gab es auch für Kinder, die sich in einer Spielecke nach Herzenslust austoben konnten.

    Franz Grünewald, der seit 15 Jahren für die Tombola zuständig ist, war begeistert, weil ihm viele junge Waldvogelfreunde geholfen haben. „Wir binden unseren Nachwuchs in alle Bereiche mit ein und geben ihm Verantwortung“, so Grünewald.

    Die Ausstellung wurde durch den Umzug von der Trink- und Wandelhalle in die Frankentherme deutlich aufgewertet. Die Resonanz seitens der Besucher war eindeutig und es gab durch die Reihe positive Rückmeldung an die Organisatoren. Vor allem viele junge Familien haben den Sonntagsausflug mit dem Weg zur Jubiläumsausstellung verbunden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden