Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Volker Gues rasanter Aufstieg zum Chef der MKG

MELLRICHSTADT

Volker Gues rasanter Aufstieg zum Chef der MKG

    • |
    • |
    Bürgermeister Eberhard Streit (links) zeigte sich froh über darüber, dass die Zukunft der MKG gesichert ist. Dafür sorgen ab sofort (ab Zweiter von links) Volker Gue als 1. und Ralf Heuß als 2. Präsident. Unterstützt werden die beiden von Vizepräsident Thomas Dietz.
    Bürgermeister Eberhard Streit (links) zeigte sich froh über darüber, dass die Zukunft der MKG gesichert ist. Dafür sorgen ab sofort (ab Zweiter von links) Volker Gue als 1. und Ralf Heuß als 2. Präsident. Unterstützt werden die beiden von Vizepräsident Thomas Dietz. Foto: Foto: Tanja Heier

    Es lag nicht ohne Grund eine gewisse Spannung in der Luft. Da sich bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung im März zunächst kein Nachfolger für den zurückgetretenen 1. Präsidenten Robert Stuhl gefunden hatte, stand die Zukunft der Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft (MKG) auf dem Spiel. Volker Gue und Ralf Heuß erwiesen sich als Retter in der Not. Zur Erleichterung aller signalisierten sie am Freitagabend in der Wagenhalle ihre Bereitschaft, den Traditionsverein gemeinsam mit Thomas Dietz an der Spitze des Präsidiums in die nächste Session zu führen.

    Turbulente Zeiten

    Zunächst ließ Volker Gue in seiner Funktion als 2. Präsident das Jahr 2016 noch einmal Revue passieren, blickte auf Rathaussturm, Prunksitzungen und Faschingsumzug zurück. Durch den  plötzlichen Rücktritt  des 1. Präsidenten mitten in der Session sei es ungewöhnlich turbulent zugegangen; umso mehr dürfe man stolz sein, alle Herausforderungen mit Bravour gemeistert zu haben, wie Gue betonte.

    Mit den Worten „Ich bin begeistert, was Kraft der Gemeinschaft in diesem Verein alles geht“ bedankte sich Volker Gue bei allen Helfern und besonders bei Vizepräsident Thomas Dietz für dessen Unterstützung in organisatorischen Belangen.

    Dass man die Kosten „im Griff“ habe, versicherte Roswitha Zoll, die den Kassenbericht vorstellte. Ohne die ehrenamtliche Arbeit stünde der Verein finanziell deutlich schlechter da, machte sie deutlich. Klaus Mültner sprach im Namen des Fastnacht-Verbands Franken. Er beteuerte, dass die Meinung des MKG-Präsidiums im Verband Gewicht habe und man in Veitshöchheim, so Mültner wörtlich, „auf die Mellrichstädter hört“.

    Repräsentanten der Region

    Bürgermeister Eberhard Streit schloss sich den anerkennenden Worten an. Das Stadtoberhaupt zeigte sich zudem begeistert, „wie gut der Verein die Region repräsentiert“. Bei der Neuwahl hatte man im Vorfeld bereits die Weichen gestellt. Froh über die Tatsache, passende Nachfolger für die Führungspositionen gefunden zu haben, schenkten die Mitglieder den vorgeschlagenen Kandidaten Volker Gue und Ralf Heuß jeweils einstimmig ihr Vertrauen. Nachdem Gue auf die Frage, ob er die Wahl zum 1. Präsidenten annehme, lautstark „Ja, sehr gerne“ in den Raum gerufen hatte, zeigte sich im donnernden Applaus die Erleichterung und die Freude der Faschingsfreunde.

     Volker Gue ist somit innerhalb kürzester Zeit an die Vereinsspitze katapultiert worden: In der Session 2014/2015 trat er als Prinz an der Seite seiner Frau Natascha ins Rampenlicht, wurde anschließend Mitglied im Elferrat. Im Juni letzten Jahres folgte die Wahl zum 2. Präsidenten. Das wollte er eigentlich auch bleiben, wie er der Familie versprochen hatte. Da besondere Umstände jedoch besondere Maßnahmen erfordern, zeigte sich Natascha Gue damit einverstanden, dass ihr Mann sich zur Wahl stellte.

    Krise gemeistert

    Ganz bescheiden gab sich Ralf Heuß nach der Wahl. Die Schuhe des 1. Präsidenten seien ihm zu groß gewesen, sagte er, war sich aber sicher, dass er einen guten Stellvertreter abgeben könne. Die Mitglieder sahen das genauso, wie der Beifall bewies. Eberhard Streit wünschte der Führungsriege ein glückliches Händchen in allen Belangen. Dass die MKG in der Lage ist, Krisen zu meistern und daran zu wachsen, habe sie ja bereits bewiesen, so das Stadtoberhaupt.

    Thomas Dietz informierte anschließend über die Notwendigkeit einer Neufassung der Vereinssatzung, wenn die Gemeinnützigkeit erhalten bleiben soll. Zügig verlas Dietz die geplanten Änderungen, denen zugestimmt wurde.

    Dank ans Pflasterteam

    Der frischgebackene 1. Präsident umriss noch kurz die Planung für das laufende Jahr und bedankte sich bei der „Pflastermannschaft“, die in kürzester Zeit dafür gesorgt hatte, dass der Hof vor der Wagenhalle einen festen Untergrund erhielt. Auch zahlreiche Sponsoren und Gönner des Vereins wurden genannt. Passend dazu dankte Theresa Mahr von gleichnamigen Küchenstudio, das in neue Geschäftsräume umgezogen war, den MKG-Mitgliedern für die Unterstützung bei der Eröffnung. Als Anerkennung überreichten Jürgen und Theresa Mahr, einst Prinzenpaar, eine Spende von 500 Euro.

    Nachdem Brigitte Proß dem Präsidium alte Kappen und Orden, welche teils aus den 1950-er Jahren stammen, überreicht hatte, beeindete Volker Gue die zukunftsweisende Hauptversammlung. Anschließend stieß er in geselliger Runde mit den Vereinskameraden auf den Fortbestand der MKG an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden