Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Volkshochschule Rhön und Grabfeld: 230 Kurse im Herbst- und Winterprogramm

Mellrichstadt

Volkshochschule Rhön und Grabfeld: 230 Kurse im Herbst- und Winterprogramm

    • |
    • |
    Das neue Herbst-Winter-Programm der Volkshochschule Rhön und Grabfeld präsentieren Geschäftsführer Florian Schmitt und die pädagogische Leiterin Renate Knaut.
    Das neue Herbst-Winter-Programm der Volkshochschule Rhön und Grabfeld präsentieren Geschäftsführer Florian Schmitt und die pädagogische Leiterin Renate Knaut. Foto: Saskia Hoffmann

    Die Volkshochschule (Vhs) Rhön und Grabfeld präsentiert ihr neues Programm für Herbst und Winter. Am 7. September werden die 29.000 Programmhefte an die Haushalte in der Rhön und im Grabfeld sowie in Münnerstadt verteilt. Dann erfolgt auch der Buchungsstart für die rund 230 Kurse und Veranstaltungen. Bis 18. September gilt ein Frühbucherrabatt von zehn Prozent. Dies teilt die Volkshochschule in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

    "Einfach mal machen, könnte ja gut werden", lautet die Aufforderung auf dem Titel des 68-seitigen Programmhefts. Das Kursangebot reicht von Kraulschwimmen, über Informationen zur heimischen Schafwolle oder Nähen bis hin zu Word- und Excelkenntnissen sowie Chat-GPT. Das Spektrum umfasst dabei digitale Angebote, Reisen, Gesellschaft, Integrationskurse, Beruf, Sprachen, Gesundheit oder Kultur. Darüber hinaus werden bei der "junge Vhs" Talente von Kindern gefördert oder Kurse des Projekts Mehrgenerationenhaus in Bad Königshofen angeboten.

    Vorschau auf das Welt-Dia-Vision-Festival in Mellrichstadt

    Im Programmheft ist zudem eine Vorschau auf das "Welt-Dia-Vision-Festival" (WDV) zu finden. Treffpunkt für Weltenbummler und Fernwehsüchtige ist vom 8. bis 10. November die Oskar-Herbig-Halle in Mellrichstadt. 

    Ebenso greift das Team das diesjährige Motto der Volkshochschulen bundesweit auf. Das Thema "Perspektive Europa – miteinander voneinander lernen" spiegelt sich in den Angeboten des Mehrgenerationenhauses in Bad Königshofen wider, im Talent-Campus für Kinder und Jugendliche sowie im Projekt "Café International" für Frauen aus unterschiedlichen Kulturen.

    Über 30 neue Kurse im neuen Programmheft

    Im Herbst-Winter-Semester finden Bürgerinnen und Bürger über 30 neue Kurse, darunter Entspannungs- und Fitnessangebote, Sprach- und Kochkurse sowie Spieleabende für Erwachsene und Musik- und Tanzangebote für Kinder.

    Zum Jahreswechsel wird es dann einen Neustart der beiden Volkshochschulen im Landkreis geben. Die Vhs Rhön und Grabfeld und die Vhs Bad Neustadt und Rhön-Saale schließen sich zur Volkshochschule Rhön-Grabfeld gGmbH zusammen. Das derzeit im Aufbau befindliche Gesamtprogramm erscheint am 12. Januar 2025. 

    Wer das Herbst-Winter-Programm der Vhs Rhön und Grabfeld am 7. September nicht in seinem Briefkasten findet, erhält kostenfreie Exemplare in den Geschäftsstellen in Mellrichstadt, Bad Königshofen, Ostheim und im Rathaus Münnerstadt. Zudem ist das Programm über www.die-vhs.de abrufbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden