Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Volleyballturnier für Freizeitmannschaften

Oberelsbach

Volleyballturnier für Freizeitmannschaften

    • |
    • |
    Im Bild die Volleyballmannschaft "Kabine 3" vom TSV Ostheim mit Nachwuchs.
    Im Bild die Volleyballmannschaft "Kabine 3" vom TSV Ostheim mit Nachwuchs. Foto: Jürgen Pelz

    Nach drei Jahren Coronapause war es so weit. Zum 28. Mal luden "Rosas Rote Panther" die Freizeitvolleyballer des TSV Oberelsbach zum Turnier ein.

    Sechs Mixed-Mannschaften gingen an den Start. Neben Stammgästen wie den "Holzwürmern" (TSV Mellrichstadt), der "Sportgruppe LRA Rhön-Grabfeld" und "BurningXPack" (TSV Brendlorenzen) nahmen die "Volleybärenbande" (SV Herschfeld) und "Kabine 3" (TSV Ostheim) teil. Die Gastgeber komplettierten das Feld.

    Die Spiele der Vorrunde in zwei Gruppen wurden in je zwei Sätzen a 15 Min. ausgetragen. Nachdem alle drei Teams in Gruppe I zwei Gewinnsätze verbucht hatten, entschied das Ballverhältnis über den Gruppensieg. "Kabine 3" setzte sich knapp (fünf Bälle) gegen die "Sportgruppe LRA" durch.

    Gruppenplatz drei blieb "BurningXPack. In Gruppe II sorgten die "Holzwürmer" mit vier Gewinnsätzen für klare Verhältnisse. Mit je einem gewonnenen Satz entschied das Ballverhältnis zugunsten der "Volleybärenbande" vor "Rosas Rote Panther".

    Die folgenden Platzierungsspiele wurden in zwei Gewinnsätzen ausgetragen. Das Spiel um Platz fünf entschied "Rosas Rote Panther" gegen "BurningXPack" in drei Sätzen für sich (23:25, 25:16, 15:10).

    Bei den "Panthern" kamen 17 Spieler/-innen zum Einsatz, was den Spielfluss sicher etwas hemmte, aber der Gastgeberrolle und dem Gemeinschaftsgefühl zuträglich war.

    Den 3. Platz sicherte sich die "Sportgruppe LRA Rhön-Grabfeld" glatt in zwei Sätzen (25:12, 25:12) gegen die "Volleybärenbande". Den verdienten Turniersieg errang "Kabine 3" ebenfalls in zwei Sätzen gegen die "Holzwürmer". Der 1. Satz war noch umkämpft, im 2. Satz dominierte "Kabine 3" (25:21, 25:10).

    Neben dem sportlichen Wettbewerb auf dem Spielfeld wurden in gewohnt freundschaftlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und leckeren Salaten in einem Raum der Umweltbildungsstätte alte Kontakte vertieft und neue geknüpft. Dank vieler fleißiger Hände von aktiven und passiven Spielern der Oberelsbacher Volleyballgruppe war das Turnier -wenn man den Stimmen der Gäste glauben darf- ein voller Erfolg.

    Von: Jürgen Pelz (ehemaliger Abteilungsleiter Volleyball, TSV Oberelsbach)

    Das Team "Rosas Rote Panther" Spieler und Helfer mit neuer Abteilungsleiterin Volleyball TSV Oberelsbach, Michaela Wethmüller (Siebter von rechts).
    Das Team "Rosas Rote Panther" Spieler und Helfer mit neuer Abteilungsleiterin Volleyball TSV Oberelsbach, Michaela Wethmüller (Siebter von rechts). Foto: Jürgen Pelz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden