Bischofsheim
(me)
Walter Kessler geht nach 45 Jahren bei der Stadt Bischofsheim in den Ruhestand. Verabschiedet wurde er von seinen Kollegen und Bürgermeister Udo Baumann im Rahmen einer Feierstunde im Bischofsheimer Rathaus.
Bürgermeister Baumann erinnerte an den beruflichen Werdegang von Walter Kessler, der 1965 als Auszubildender in der damals noch selbstständigen Gemeinde Haselbach als „Angestellter-Anlernling in der Gemeindeverwaltung“ begann. Bürgermeister von Haselbach war Isidor Kessler. Die Lehrlingsvergütung nannte sich Erziehungsbeihilfe.
Nach der Lehre wurde Kessler von der Gemeinde Haselbach als Verwaltungsangestellter beschäftigt. 1967 wurde er verantwortlicher Kassenverwalter. Mit der Eingemeindung zur Stadt Bischofsheim 1975 kam Kessler als Verwaltungsangestellter in das Bischofsheimer Rathaus. Fortbildungen und Lehrgänge folgten in den weiteren Jahren. Sein 25-jähriges Dienstjubiläum feierte Kessler 1990. Wegen personeller Engpässe im Rathaus und dem Ausscheiden des damaligen Standesbeamten Albin Stäblein wurde Kessler ab 1991 Standesbeamter von Bischofsheim. Natürlich waren dafür weitere Lehrgänge nötig.
Das 40jährige Dienstjubiläum wurde 2005 gefeiert. Die Phase der Altersteilzeit begann für Walter Kessler 2007, die Freistellungsphase nun am 1. September. „Du wirst im Bürgerbüro, Einwohnermeldeamt und Standesamt vermisst werden“, versicherte ihm Baumann. Die Nachfolge im Standesamt wird Kornelia Emmert antreten.
Über die Tätigkeit im Rathaus hinaus würdigte Baumann Walter Kesslers wirken in seinem Heimatort. Besonders beim RWV Haselbach und im Skigau Unterfranken ist Kessler aktiv und engagiert. Im Sommer diesen Jahres wurde er mit dem Ehrenbrief des Deutschen Skiverbandes ausgezeichnet.
Für die Zukunft wünschte ihm Bürgermeister Baumann vor allem viel Gesundheit, damit er nach 45 Jahren im Dienst nun die freie Zeit auch ausgiebig genießen könne.
„Es waren schöne Zeiten“, blickte Walter Kessler zufrieden zurück. Um die Gestaltung seiner Freizeit ist ihm nicht bange. Ganz offiziell gab er die Rathausschlüssel zurück und setzte damit einen Endpunkt unter seine berufliche Tätigkeit.
Im Namen der Belegschaft sprach ihm Emmy Sienkowiec den Dank und die Anerkennung und die besten Wünsche für die Zukunft aus. Von seinen Kolleginnen aus dem Einwohnermeldeamt wurde er ebenfalls verabschiedet.