Mellrichtstadt (JF) "Gloria in excelsis deo!" lautete das Motto für das Weihnachtskonzert des Kinder- und Jugendchores des Sängervereins Mellrichstadt. Zahlreiche Musikfreunde hatten sich hierzu am Sonntag in der evangelischen Kirche eingefunden.
Chorleiterin Marianne Klemm zeigte sich begeistert über das "volle Haus". Am Schlagzeug wirkte der junge Ostheimer Julian Münch. Petra Scheuplein, Daniel Baus und Christoph Jobst sprachen die Erzählpassagen der jeweiligen Darbietungen.
Die amüsante musikalische Geschichte vom "Schweinachtsmann" besang der Kinderchor I, der von Stefanie Klemm am Klavier begleitet wurde. Der etwas andere Beitrag zur weihnachtlichen Einstimmung handelte von einem Schwein, das als Ersatz für einen ausgefallenen Weihnachtsmann fungiert und damit erfolgreich die Kinder erfreut. Die Weihnachtsgeschichte erzählte die moderne "Christmas Story", die vom Kinderchor II interpretiert wurde. In Charles Dickens berühmter Weihnachtsgeschichte über "Mister Scrooge" zu deutsch "Herr Geizhals" zeichneten sich die jungen Damen des Jugendchors durch brillanten Gesang aus. Die Geschichte der wundersamen Verwandlung vom herzlosen zum mitfühlenden Menschen wurde episodenhaft in Texten und Liedern dargestellt. Diese bestachen durch verschiedene charakterliche Merkmale: Mal schnell und frech, mal getragen und besinnlich, jedoch stets in melodischem Wohlklang. Ein anspruchsvolles Stück also, das Dirigentin Marianne Klemm mit ihren Sängerinnen dem Publikum hervorragend präsentierten. Pianist Rudolf Hild begleitete den Gesang des Jugendchors instrumental. Kommerzielle Weihnachtsmusik auf niedrigstem Niveau, die im Überfluss in den Kaufhäusern trällert, steht arg unter der Kritik von Chorleiterin Marianne Klemm.
Mit ihrem Jugendchor wollte sie stattdessen einen Vergleich wagen, der bekannte Weihnachtslieder in traditionellem und modernem, bisweilen jazzigem Gewand erklingen ließ. So ließen die Sängerinnen und Sänger etwa das deutsche "O Tannenbaum" in eine Jazz-Variante des englischsprachigen Pendants "O Christmas Tree" übergehen.
Gemeinsam gaben Kinder- und Jugendchor zum Abschluss die festliche Fanfare "Hört der Engel Himmelslieder" zum Besten. Die Vorsitzende des Sängervereins, Marianne Fritz, dankte für die hervorragende Einstimmung auf das Weihnachtsfest und würdigte das Engagement von Chorleiterin Marianne Klemm.
Die Sängerinnen und Sänger boten ihrem Publikum ein musikalisch vielfältiges Chorkonzert. Die instrumentalen Begleitungen sowie die gut rezitierten Erzählpassagen schärften den Eindruck der Musik beim Zuhörer.