Zum traditionellen Konzert am Ende der Weihnachtszeit begrüßte Pfarrer Thomas Menzel am Abend des Festes der Taufe des Herrn die Zuhörer. Ohne jegliches weihnachtliches Programm kämen alle noch einmal zusammen und könnten sich fallen lassen in den Klangraum von Weihnachten. Alle Mitwirkenden seien Mellrichstädter Eigengewächse oder Leute, die etwas mit Mellrichstadt zu tun haben oder hierher kommen. Bis auf zwei Ausnahmen: Tenorsolist Leon Dreher, der bereits im vergangenen Jahr dabei war, und sein Orgelbegleiter Alexander Feih. Beide kommen aus Regensburg.
Liebliche Stimmen
Organist Elias Mack eröffnete mit dem festlich-fröhlichen Orgelstück "Postlude sur un Noël” des kanadischen Komponisten Denis Bédard kraftvoll das Konzert. Vier Titel schob die Kirchenband "denkmal” nach. Mit lieblichen Stimmen sangen Hanna, Anna-Lisa und Linda "Venimus Adorare eum” von Gregor Linßen, am Keyboard begleitet von Rebecca und von Daniel mit dem Tenorsaxophon. Ein toller Sound mit drei Saxophonen auch das "Have you seen the Baby”, von ihnen arrangiert. "Awesome God” von Michael W. Smith erzählte von einem mächtigen Gott und rundete den Beitrag von denkmal ab.

Majestätisch setzte die Stadtkapelle mit "Land of Hope and Glory" aus dem Pomp and Circumstance March No. 1 ein, eindrucksvoll dirigiert von Johannes Ballweg. "My Country" von Pavel Stanek war eine Liebeserklärung an Mähren, die Heimat des tschechischen Komponisten. Und so liebevoll klang sie auch. Anders als aus dem Gottesdienst gewohnt ertönte das "Macht hoch die Tür" von Jan de Haan, das aus zwei ineinander verwobenen Teilen bestand, wobei die moderne und die traditionelle Fassung sich abwechselten.
"Sich auf den Weg machen", davon las Sr. Meinrada Böhnlein aus dem Text des Gemeindeberaters und Supervisors Klaus Roos. Sehr einfühlsam sang Tenor Leon Dreher "Comfort ye my people" aus Georg Friedrich Händels Messias, zu deutsch "Tröste dich, mein Volk, spricht dein Gott". Andächtig folgte "Ich steh‘ an deiner Krippen hier" und zart die "Weihnacht", alle Beiträge von Alexander Feih an der kleinen Orgel dezent begleitet.
Vier Füße an der Orgel
Dann etwas Besonderes: vier Füße bewegten das Orgelpedal der Hey-Orgel mit der Choralmusik "Wie soll ich dich empfangen" von Lothar Graap, einem evangelischen Kirchenmusiker, der das Lied von Paul Gerhardt mit Einleitung, Ruhig, Caprice, Choral und Nachspiel für vier Füße vertont hat. Waren es im vergangenen Jahr die vier Hände, mutete es in diesem Jahr äußerst schwierig an, nur mit den Füßen der Orgel die Töne zu entlocken und die Hände stillzuhalten, mit größte Konzentration gelang es Pfarrer Thomas Menzel und Dr. Wolfgang Heuring im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch. Und schon enteilte Heuring hinunter in den Altarraum, wo er seinen Kirchenchor St. Kilian wieder zu herausragenden Leistungen führte.
Drei Beiträge ließen noch mal Weihnachten aufblitzen. "Still leuchtete der Sterne Pracht", dann das Weihnachtsevangelium "Die frohe Botschaft" und "Und der Engel sprach zu ihnen" sang Heuring vor, der Chor sang die frohe Botschaft weiter, "und die himmlischen Scharen lobten Gott", darauf füllte der Chor stimmgewaltig mit dem "Ehre, Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe" den ganzen Kirchenraum.
Großer Beifall
Beschwingt ließen dann die "Engel auf den Feldern" das Gloria erklingen, mit ansteckender Freude ließ sich der Chor begeistern. Starker Beifall erst am Schluss, um den musikalischen Spannungsbogen nicht zu unterbrechen, belohnte die Mitwirkenden. Gerda Staude, die Sprecherin des Gemeindeforums, griff das Wort vom "Auf den Weg machen" noch einmal auf und dankte allen, die sich auf den Weg zu diesem Konzert gemacht hatten, das den weihnachtlichen Festkreis abschloss und die Botschaft und die Weihnachtsfreude noch einmal eindrücklich vor Augen gestellt hat. Dank sagte sie allen mitwirkenden Künstlern, den Küsterinnen und Küstern, Marianne Fritz für die Gestaltung des Programmheftes und Petra Dietz für das stimmungsvolle Foto auf der Titelseite. Das gemeinsam gesungene und von der Stadtkapelle mit unterstützte "O du fröhliche" setzte den Schlusspunkt unter dieses gelungene Konzert.