Bad Königshofen

Vor 30 Jahren: Heldburg vor dem weiteren Verfall gerettet

Kurz nach dem Fall der Mauer konnte auf der Heldburg Richtfest gefeiert werden. Der Französische Bau war gerettet.
Foto: Archiv Schlossverwaltung Veste Heldburg | Kurz nach dem Fall der Mauer konnte auf der Heldburg Richtfest gefeiert werden. Der Französische Bau war gerettet.

Der Mauerfall im November 1989 war ein Glücksfall für die Veste Heldburg in Südthüringen: Vor 30 Jahren, Anfang Dezember 1990, wurde der Dachstuhl auf dem Französischen Bau fertiggestellt, womit der jahrelange Verfall der Brandruine gestoppt werden konnte. Es war eine bayerisch-thüringische Gemeinschaftsaktion zum Wiederaufbau  des Französischen Baus, die unmittelbar nach dem Mauerfall ihren Anfang genommen hatte. Noch Ende 1989 trafen sich Denkmalpfleger aus beiden Ländern auf der Veste, die bis kurz zuvor noch im Grenzsperrgebiet der DDR gelegen hatte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!