Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Vor dem WM-Achtelfinale: Kein Ehekrach vorm Fernseher

BAD NEUSTADT

Vor dem WM-Achtelfinale: Kein Ehekrach vorm Fernseher

    • |
    • |
    Es geht noch: Der gebürtige Algerier Amar Chellouche spielte einst in seiner Heimat Fußball, hofft heute aber mit Ehefrau Brigitte auf einen deutschen Sieg.
    Es geht noch: Der gebürtige Algerier Amar Chellouche spielte einst in seiner Heimat Fußball, hofft heute aber mit Ehefrau Brigitte auf einen deutschen Sieg. Foto: Foto: Heise

    „Nein, einen Ehekrach wird es wegen eines Fußballspiels bestimmt nicht geben“, versichert das Ehepaar lachend. Seit fast 40 Jahren lebt der gebürtige Algerier Amar Chellouche nach der Heirat mit Main-Post-Mitarbeiterin Brigitte Chellouche in Bad Neustadt, so dass sein Herz für die deutsche Nationalmannschaft schlage.

    Der Maschinenbaumeister habe sich durchaus gefreut, dass das afrikanische Team ins Achtelfinale eingezogen ist, „aber vor allem für die Menschen in Algerien, die durch den Erfolg von ihren gewaltigen Problemen etwas abgelenkt werden“. Jedoch sieht er das Abschneiden auch mit gemischten Gefühlen, denn was da auf dem Rasen gelaufen ist, „das war die zweite französische Nationalmannschaft“. Die Spieler stammen fast ausschließlich aus Frankreich und sind auch dort aufgewachsen, lediglich in ihrem Pass sei die algerische Nationalität vermerkt. Nur ein Mitspieler aus der Nationalmannschaft spiele in Algerien.

    Darüber hinaus stellen algerische Klubs auch gar nicht gerne Spieler für die Nationalmannschaft, erklärt der 63-Jährige, der während seiner Jugend selbst mit dem runden Leder gespielt hat. „Fußball ist in Algerien Politik“. Der Verfassung nach herrsche Demokratie, in Wirklichkeit bestimme das Militär und Korruption sei an der Tagesordnung. Die fußballerischen Erfolge werden von den Machthabern vereinnahmt, weshalb er sich wünsche, dass das Erreichen des Achtelfinales genug sei.

    Die Darstellung, dass das gesamte Volk geradezu fanatisch die Erfolge feiert, sei schlichtweg falsch. Er meint, dass die Hälfte der Bevölkerung ebenso kritisch wie er gegenüber der Nationalmannschaft eingestellt ist, zumal auch noch religiöse Gefühle eine Rolle spielen.

    So werde er heute ganz entspannt mit seiner Ehefrau das Spiel verfolgen, zumal sie beide keine übermäßig begeisterten Fußballanhänger sind. Sie sind sich außerdem einig, dass Deutschland als Sieger vom Platz geht. Amar Chellouche tippt auf ein knappes 2:1, während Ehefrau Brigitte sogar mit 2:0 ein deutlicheres Ergebnis erwartet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden