Bischofsheim

Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt "Green Care"

Die Referentin Katharina Thümer und ihr Kollege Maik Prozeller (beide Bayerische Verwaltung Unesco-Biosphärenreservat Rhön).
Foto: Tina Bauer | Die Referentin Katharina Thümer und ihr Kollege Maik Prozeller (beide Bayerische Verwaltung Unesco-Biosphärenreservat Rhön).

Vor rund viereinhalb Jahren ist im Unesco-Biosphärenreservat ein besonderes Projekt gestartet: In Zusammenarbeit mit der Biosphärenregion Berchtesgadener Land wurde in der Rhön von der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt untersucht, ob und wie sich Naturerfahrungen positiv auf die psychische Gesundheit auswirken. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Biosphärenreservats entnommen: Als Kooperationspartner in der Rhön diente die psychosomatische Abteilung der Hescuro Kliniken Bad Bocklet.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!