„Eine lebendige, aktive Demokratie lebt von Alternativen, von engagierten unabhängigen Wählergruppierungen und vom Wettbewerb um bestmögliche Lösungen. Angriffe auf die Person gehören nicht zum Stil einer demokratischen Auseinandersetzung, sie ersetzen auch nicht Sachargumente.“ Sätze wie diese stehen in den Grundsätzen zum politisches Handeln, für deren Verwirklichung im politischen Alltag sich engagierte Bürger in Herbstadt mit Blick auf die Kommunalwahl 2014 einsetzen wollen.
Nach einer Sondierungssitzung im Januar traf sich ein erweiterter Kreis am Sonntag zur Gründung einer Wählergemeinschaft mit dem Namen „Bürger aktiv – Wählerinitiative der Gemeinde Herbstadt“. Dabei wurde eine Satzung verabschiedet. Politisches Mitgestalten sei mehr als sich nur mit der Auswahl und Aufarbeitung der anfallenden Entscheidungen durch die gewählten Vertreter zufrieden zu geben. „Auch alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, Ideen und Fähigkeiten in das Gemeindeleben einzubringen. Die Wählerinitiative sucht daher verstärkt Kontakt mit Bürgern und Informationsaustausch in den Anliegen, die für Bürger auch wichtig und einer Behandlung wert sind“, heißt es in einer Pressemitteilung. Sie erhofft sich dadurch auch ein stärkeres „Wir-alle-Gefühl“ und ein intensiveres Miteinander aller drei Ortsteile Breitensee, Herbstadt und Ottelmannshausen. Die Wählerinitiative will sich in einer öffentlichen Veranstaltung im Mai oder Juni vorstellen.
Wahlen: Vorsitzender Wolfgang Klier, Stellvertreter Klaus Schmitt, Schriftführer Manfred Firnkes, Kassenführung Madlen Krüger; Beisitzer: Frank Albert, Egon Büttner, Michael Kuhn; Kassenprüfer: Michael Ankenbrand und Dieter Reichert.