Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des TSV Großbardorf standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder und die Neuwahlen. Nach der Begrüßung der 62 anwesenden Mitglieder durch den Vorstandssprecher Klaus Lemmer und dem Verlesen des Protokolls berichteten die einzelnen Vorstände über ihre Abteilungen.
So zeigte Mathias Klöffel die baulichen Veränderungen (Sanitärgebäude, Ausstattung mit WLAN) auf, Andreas Lampert berichtete, dass man sportlich die Corona-Zeit gut überstanden habe und dass man sportlich sehr erfolgreich gewesen sei. Nico Kirchner erzählte, dass der Biergartenbetrieb den Verein über die Corona-Pandemie gerettet habe und Mathias Klöffel gab den Kassenbericht bekannt. Danach wurde der gesamte Vorstand und der Kassier Gerhard Radina einstimmig auf Vorschlag der Kassenprüfer Burkhard Beer und Ralf Radina entlastet.
Anschließend gab der Abteilungsleiter Fußball Bernhard Leicht zunächst seinen gemeinsamen sportlichen Rückblick der 1. Mannschaft und der U 23 bis zur letzten Versammlung im Dezember 2019. Nach zahlreichen durch Corona-bedingten Unterbrechungen wurde schließlich die Saison 19/20 abgesagt. Der TSV Großbardorf schloss diese auf dem vierten Platz ab. Die U23 wurde denkbar knapp hinter Trappstadt Zweiter in der Kreisliga Rhön. In die neue Saison 2021/22 startete die U 23 mit dem Ziel, die in der vorigen Saison verpasste Meisterschaft einzufahren. Und dies gelang dem Team von Trainer Markus Bach (5. Saison) und Teammanager Nico Kirchner auch überzeugend. Die Bayernligamannschaft unter ihrem Cheftrainer Andreas Behr wurde schließlich elfter.
In seinem Bericht der Jugendabteilung hob Abteilungsleiter Thomas Bauer hervor, dass man in der nun fast zu Ende gegangenen Saison 2021/22 fast alle Ziele erreicht oder übertroffen habe. Die U 13 und U 14 bleiben in der Bezirksoberliga (BOL), die U 15 überstand problemlos die Qualifikation zur Bayernliga, die U 16 und die U 17 brauchen jeweils noch einen Sieg für den Verbleib in der Landes- bzw. Bayernliga. Sorgen macht nur der älteste Jahrgang. Denn die U 19 wird nicht in der Lage sein, die Landesliga zu halten.
Für die Kegelabteilung berichtete der neue Abteilungsleiter Andy Behr, dass fünf Erwachsenen- und eine Jugendmannschaft am Spielbetrieb teilgenommen haben. „Die 1. Mannschaft hat in der 2. Bundesliga Mitte den fünften Platz belegt, die zweite in der Bezirksliga Unterfranken den dritten und damit den Aufstieg in die BOL geschafft. Die 3. wurde Fünfter in ihrer Klasse und die vierte und fünfte wurden jeweils Zweiter. Auch die Jugendtruppe belegte den zweiten Platz.“
Für die Tischtennisabteilung sprach der neue Abbteilungsleiter Andreas Schlembach. Er berichtete über die Saison 2019/20, 2020/21 und die nun erfolgreich zu Ende gegangene Saison 2921/22. In dieser holte sich die 1. Mannschaft die Meisterschaft in der Bezirksklasse A, Gruppe 1 Nordost. Die Mannschaft blieb in einer Einfachrunde, alle Mannschaften spielten nur einmal gegeneinander, ungeschlagen und steigt jetzt in die Bezirksliga auf.
Anschließend führten Klaus Lemmer und Bürgermeister Josef Demar die Ehrungen für langjährige Mitglieder durch. Für 20 Jahre wurden geehrt: Klara Jahrsdörfer, Andre Derleth, Jutta Räth, Tobias Gabold, Thomas Bauer, Nadine Kirchner, Sebastian Jundel, Sebastian Hilpert; für 25 Jahre: Michael Wetter, Nico Kirchner, Caroline Oswald, Reinhold Behr, Birgit Rink, Axel Tüchert; für 30 Jahre: Anica Kieslich, Markus Lampert, Wolfram Arndt, Rainer Werner, Frank Dahinten, Birgit Neuhöfer, Olivia Schüler-May, Gabriele Lurz, Birgitta Helmerich, Christian Oswald, Georg Geis, Peter Zeilbehr.
Für 40 Jahre: Jutta Albert, Marianne Wetter, Ulrich Behr, Georg Behr, Petra Ziegler, Mathias Klöffel, Cornelia Derleth, Manfred Endres, Detlef Behr, Hermann Schmitt, Stefan Ziegler; für 50 Jahre: Barbara Behr, Elfriede Behr, Ruth Fuchs, Erna Lampert, Maria Dahinten, Roswitha Radina, Doris Helmerich, Marga Harich, Margot Palau, Albert Schafferhaus, Klaus Lemmer, Gertrud Behr, Elisabeth Endres, Erika Harth, Magda Derleth, Gertrud Dümling, Ingrid Ress, Magda Schüler, Hilde Radina, Angela Endres, Rudi Schlembach; für 60 Jahre: Lothar Behr, Alfred Dahinten, Thomas Lampert, Walter Dümling, Josef Harich, Erich Joachim, Willibald Ress; für 65 Jahre: Kurt Oehler.
In den neuen Vorstand wurden gewählt: Anlagen Klaus Lemmer, Finanzen Mathias Klöffel, Wirtschaftsbetrieb Nico Kirchner, Sport Andreas Lampert, Schriftführer Gerhard Schüler, Kassiere sind Gerhard Radina und Berthold Barthelmes, Beisitzer sind Hans Thurn, Eustach Reinhard, Michael Wetter, Stefan Demar, Leonie Wohlfahrt, Manuel Leicht, Aron Ziegler und Nils Buchinger; Sportwarte, Seniorenfußball Bernhard Leicht, Jugendfußball Thomas Bauer, Frauen Hiltrud Kirchner, Kegeln Andy Behr, Tischtennis Andreas Schlembach, Kassenprüfer sind Burkhard Beer und Ralf Radina.
Von: Günter Madrenas, für den TSV Großbardorf
