„Wann fängt Weihnachten an?“ Auf diese Frage im Weihnachtsgedicht von Liedermacher und Autor Rolf Krenzer hat die Mittelschule Mellrichstadt seit vielen Jahren die passende Antwort: „Wenn wir anderen eine Weihnachtsfreude bereiten!“
Die große Weihnachtstombola, die jeweils das ganze Jahr über vorbereitet wird, war wieder ein voller Erfolg, wie Lehrerin Sabine Scharfenberger versichert. Die Mittelschüler waren eingeladen, ihr Losglück zu versuchen. Neben den Lebkuchen-Trostpreisen und vielen Kleingewinnen gab es auch wieder drei glückliche Hauptgewinner: Simon Frank aus Oberstreu, Klasse 6c, hat einen Schlitten gewonnen, Johannes Schüller aus Hendungen (6c) eine Relaxliege und Simon Schmidt aus Ostheim (7a) einen Tischkicker.
Mit großer Freude konnte Heidrun Mauder, Sozialbeauftragte der Pfarreiengemeinschaft Franziska Streitel, den Geldbetrag von 250 Euro für sozial schwache Familien entgegennehmen. „Damit kann ich anderen Kindern viel Freude bereiten“, sagte sie den Schülern und bedankte sich bei den Lehrerinnen Ute Hofmann und Sabine Scharfenberger für deren beständiges Engagement.
„Die Aktion ist eine schöne Sache, in der eine Menge Herzblut steckt“, weiß Joachim Haid, kommissarischer Schulleiter der Mittelschule. „Es wird schön sein, dann die Kinderaugen leuchten zu sehen“, ergänzte Martin Bohn, Leiter des Kinderheims Nicolhaus in Willmars. Das gespendete Tombola-Geld, 150 Euro, wird für die Weihnachtsbescherung in der Einrichtung verwendet. Für jede seiner fünf Gruppen lagen zu seiner Freude auch noch Überraschungspakete mit Spielsachen bereit. „Das ist eine willkommene Bereicherung. Fast alle unsere Heimkinder verbringen die Weihnachtstage mit uns, nur vier Kinder können zu ihren Familien fahren“, sagte Bohn. Seit über 100 Jahren bietet das Nicolhaus in Willmars Kindern und Jugendlichen Hilfe, Zuflucht und Geborgenheit, wenn sie ihre Familie verlieren oder dort (zeitweise) nicht leben können.
Die Weihnachtstombola der Mittelschule bringt so sicherlich manch helles Licht und manche zusätzliche Weihnachtsfreude ins Rhöner Land.