Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Burglauer: Warum der Burgläurer Feuerwehr-Vorsitz in Bürgermeister-Händen bleibt

Burglauer

Warum der Burgläurer Feuerwehr-Vorsitz in Bürgermeister-Händen bleibt

    • |
    • |
    Langjährige Vereinsmitglieder und Aktivposten sind eine wichtige Stütze der Wehr in Burglauer. Deren Ehrung fand nun im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung statt. Auf dem Bild sind von links Bürgermeister Marco Heinickel, der nun auch FFW-Vereinsitzender ist, Jürgen Büttner (40 Jahre aktiver Dienst), Kommandant Lukas Then,  Edgar Binder (60 Jahre im Verein), Richard Katzenberger (70 Jahre Vereinsmitglied), Gratulant Kreisbrandmeister Ralf Kirchner, der zweite Kommandant Julian Reichert sowie Altbürgermeister Kurt Back, der 18 Jahre an der Spitze des Feuerwehrvereins stand.
    Langjährige Vereinsmitglieder und Aktivposten sind eine wichtige Stütze der Wehr in Burglauer. Deren Ehrung fand nun im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung statt. Auf dem Bild sind von links Bürgermeister Marco Heinickel, der nun auch FFW-Vereinsitzender ist, Jürgen Büttner (40 Jahre aktiver Dienst), Kommandant Lukas Then, Edgar Binder (60 Jahre im Verein), Richard Katzenberger (70 Jahre Vereinsmitglied), Gratulant Kreisbrandmeister Ralf Kirchner, der zweite Kommandant Julian Reichert sowie Altbürgermeister Kurt Back, der 18 Jahre an der Spitze des Feuerwehrvereins stand. Foto: Andreas Sietz

    Nach 18 Jahren an der Spitze des Burgläurer Feuerwehrvereins gab Kurt Back das Zepter während der Jahreshauptversammlung weiter. Die Kommandanten Lukas Then und Julian Reichert führten durch die Versammlung, deren Schwerpunkte im Rückblick auf das durch die Pandemie geprägte Jahr, einer Satzungsänderung, Neuwahlen der Vorstandschaft und in der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder und Aktivposten lagen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden