Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Warum die "Ochsenlok" in Mellrichstadt Halt machte

Mellrichstadt

Warum die "Ochsenlok" in Mellrichstadt Halt machte

    • |
    • |
    Eine besondere Dampflokomotive machte im Mellrichstädter Bahnhof Halt.
    Eine besondere Dampflokomotive machte im Mellrichstädter Bahnhof Halt. Foto: André Federlein

    Am späten Freitagnachmittag war die Güterzuglokomotive 41018 im Bahnhof Mellrichstadt zu sehen. Weil ein fahrplanmäßiger Regionalzug erst vorbeifahren musste, war der Halt erforderlich. Die Dampflokomotive – im Besitz der Dampflokgesellschaft München e. V. - war nach umfangreichen Arbeiten an Rädern und Fahrwerk im Dampflokwerk Meiningen auf dem Weg zu ihrem Einstellungsort, dem Bahnpark Augsburg.

    Maschinen der Baureihe 41 erwiesen sich als vielseitige Universallokomotiven, die selbst vor Personen- und Schnellzügen eingesetzt wurden. Der Einsatz der ersten 41er-Lokomotiven vor schnellfahrenden Viehzügen von Ostpreußen zu den Schlachthöfen nach Berlin brachte den Maschinen der Baureihe 41 den Spitznamen „Ochsenlok“ ein.

    1939 verließ die 41018 - noch mit Kohlefeuerung - das Werk Henschel und Sohn in Kassel. 1961 erfolgte im Ausbesserungswerk Braunschweig der Umbau auf Ölfeuerung. Die 41018 ist die letzte betriebsfähige DB-Lokomotive dieser Baureihe und ein bedeutendes technisches Denkmal.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden