Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Haselbach: Was die Lichter in dunkler Nacht am Kreuzberg bedeuteten

Haselbach

Was die Lichter in dunkler Nacht am Kreuzberg bedeuteten

    • |
    • |
    Brennende Fackeln am Berg und gleisend helle Lampengrüße aus dem Tal. Zwischen den Bischofsheimer Straßenlampen heben sich die starken Lichtpunkte aus den Taschenlampen der Zuschauer klar ab.
    Brennende Fackeln am Berg und gleisend helle Lampengrüße aus dem Tal. Zwischen den Bischofsheimer Straßenlampen heben sich die starken Lichtpunkte aus den Taschenlampen der Zuschauer klar ab. Foto: Barbara Enders

    "Eine Maus oder ein Känguru" tippten einige Zuschauer. "Eher ein Fisch" urteilten andere. Die meisten erkannten jedoch ein Kleeblatt in den hellen Lichtpunkten am Nordhang des Kreuzberges, das am Neujahrsabend zwischen 19 und 20 Uhr vom Käuling aus ein bisschen Glück und Herzenswärme in das Brendtal sendete. Dieser Lichtergruß wurde vom RWV Haselbach installiert. Erst am Silvestertag hatte der Verein sein Vorhaben auf der Internetseite der Kreuzbergallianz unter kreuzberg-news.de veröffentlicht und dazu aufgerufen, mit Taschenlampen den Gruß zu erwidern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden