Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Ginolfs: Weideabtrieb in Ginolfs: Die Blauzungenkrankheit und der Wolf könnten die Rhöner Traditionsveranstaltung gefährden

Ginolfs

Weideabtrieb in Ginolfs: Die Blauzungenkrankheit und der Wolf könnten die Rhöner Traditionsveranstaltung gefährden

    • |
    • |
    2023 bahnten sich beim Weideabtrieb in Ginolfs über 1500 Tiere ihren Weg von den Rhönwiesen ins Tal. Wenn die Blauzungenkrankheit keinen Strich durch die Rechnung macht, wird das auch dieses Jahr wieder der Fall sein.
    2023 bahnten sich beim Weideabtrieb in Ginolfs über 1500 Tiere ihren Weg von den Rhönwiesen ins Tal. Wenn die Blauzungenkrankheit keinen Strich durch die Rechnung macht, wird das auch dieses Jahr wieder der Fall sein. Foto: René Ruprecht (Archivfoto)

    Ende August alarmierte die Nachricht von der Infektion eines Schafes mit der Blauzungenkrankheit im Nord-Westen des Landkreises die Rhön. Seit Juli 2024 nehmen die Fallzahlen in Deutschland zu. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) rechnet mit einer weiteren Zunahme von Fällen bis zum Winter 2024. Die besorgniserregende Entwicklung berührt nun auch den Weideabtrieb in Ginolfs, der für Sonntag, 20. Oktober, geplant ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden