Die Wetterkapriolen der letzten Tage und Stunden vor dem Fest haben den Obst- und Gartenbauverein als Veranstalter nahezu verzweifeln lassen. War der Freitag, der Tag des Aufbaus, noch relativ kommod und voller Hoffnung, so war dann der Samstag, der Tag der Veranstaltung, das reinste Horrorszenario. Von permanenten Regenschauern begleitet, entwickelten sich sehr zweifelhafte Aussichten für den Erfolg des Weinfestes.
Was für den Gartenfreund und der Landwirtschaft eine Notwendigkeit bedeutet, war ausnahmsweise für den Festbetreiber eine unangenehme Begleiterscheinung. Auch Minuten vor dem eigentlichen Startschuss hat sich der Himmel nochmals kräftig über dem Veranstaltungsort ausgeschüttet. Trotzdem haben die Verantwortlichen um den 1. Vorsitzenden Gerhard Heurung die Hoffnung auf die Durchführung dieser Veranstaltung nicht aufgegeben.
Pünktlich mit dem Startschuss um 18 Uhr hat, wie durch ein Wunder, die dichte Wolkenschicht aufgemacht und der Sonne, bei moderaten Temperaturen, die nächsten Stunden zum gemütlichen Beisammensein überlassen. Mit den ersten Sonnenstrahlen konnten dann auch die ersten Besucher begrüßt werden. Danach füllte sich kontinuierlich das romantische Streuufer bis auf die letzte Sitzgelegenheit und verwandelte den angrenzenden Markt in einen Festplatz. Mit der zwischenzeitlichen Schönwetterlage und flotter Unterhaltungsmusik des Entertainers "Joachim Gluth" stieg auch die Stimmungslage der über 300 Gäste aus nah und fern.
Bei leckerem Flammkuchen aus dem Backhaus und weiteren Gaumenfreuden kam auch der Franken-Wein nicht zu kurz. Die Nachfrage war groß und die fleißigen Helfer*innen hatten bis in die späten Abendstunden alle Hände voll zu tun, die zahlreichen Wünsche der Gäste zu erfüllen.
Mit einer freundschaftlichen Geste des OGV Mellrichstadt wurden am frühen Abend sowohl der Vorsitzenden Otto Sum als auch die 9. Rosenkönigin Katrin herzlich begrüßt, die anschließend die weiblichen Gäste mit einer Rose erfreute.
In fröhlicher gute Laune-Stimmung und einem Tänzchen zwischendurch wurde weit nach Mitternacht die Veranstaltung mit dem wieder beginnenden Nieselregen zur Zufriedenheit abgeschlossen.
Von: Angelika Rohe-Mangold (Schriftführer*in, Obst- und GartenbauVerein)
