Der Verein Natur- und Lebensraum Rhön will in diesem Jahr das Thema Funkstrahlen aufgreifen. Funkstrahlen, so heißt es in einer Presseerklärung, stellen eine Gefahr für Mensch und Natur dar – das ist nicht nur die Auffassung der Bamberger Allgemeinmedizinerin Dr. Cornelia Waldmann-Selsam, sondern auch durch wissenschaftliche Studien belegt.
Die Bamberger Allgemeinmedizinerin Cornelia Waldmann-Selsam ist der Auffassung, dass Funkstrahlen eine Gefahr für Mensch und Natur darstellen. Die Ärztin befasst sich seit vielen Jahren mit den Auswirkungen solcher Strahlen. Nach eigenen Aussagen hat sie über 2000 Patienten behandelt, die gesundheitliche Störungen aufgrund der elektromagnetischen Strahlung davon getragen haben. Weiter berichtet sie, dass die Zahl der Patienten steigen soll. Zu den Symptomen zählt die Ärztin Gereiztheit, Schlaflosigkeit, Veränderungen der Psyche, Konzentrationsstörungen, Sprachstörungen, Vergesslichkeit, Ohrgeräusche, Sehstörungen, Herzrhythmusstörungen, Herzstolpern und allgemeine Erschöpfungszustände. Ursächlich sind für sie der Ausbau von UMTS, WLAN und Digitalfunk. Neuere Studien belegen sogar steigende Krebserkrankungen. Seit Anfang 2000 befassen sich Bamberger Ärzte intensiv mit dem Phänomen. 2004 wurde der so genannte „Bamberger Appell“ gegen den Ausbau von Funkverbindungen verfasst. Ein besonders großes Gefährdungspotenzial wird dem umstrittenen Tetrafunk zugeschrieben, mit dem die Versorgung der Rettungsdienste und der Polizei optimiert werden soll.
Während die Weltgesundheitsorganisation Schäden durch Funkstrahlen als nicht nachweisbar deklariert, empfiehlt der Europarat die Ausweisung von so genannten „weißen Zonen“, nämlich Gebieten, die weitestgehend von Funkstrahlung frei gehalten werden. Professor Reinhard Kremer ist ein Befürworter solcher Zonen. Er fordert, dass Teilbereiche der Rhön von Funkstrahlung frei gehalten werden sollen. Die heimische Kommunalpolitik sieht ein solches Vorhaben hinsichtlich seiner Realisierbarkeit eher kritisch. Insbesondere die junge Generation, aber auch Handel und Gewerbe fordern eine flächendeckende Verfügbarkeit von Handy und Internet. Tendenziell ist mit einem weiteren Ausbau unterschiedlichster Funktechniken zu rechnen.