Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Salz: Weitere Schnellteststrecke geht ab Montag in Salz in Betrieb

Salz

Weitere Schnellteststrecke geht ab Montag in Salz in Betrieb

    • |
    • |
    Beim Einrichtungshaus Angermüller in Salz entsteht eine neue Schnellteststrecke. Ab Montag soll sie in Betrieb gehen.
    Beim Einrichtungshaus Angermüller in Salz entsteht eine neue Schnellteststrecke. Ab Montag soll sie in Betrieb gehen. Foto: Björn Hein

    Drive-Throughs sind vor allem durch große Imbissketten bekannt geworden, haben in den letzten Jahren aber ein wenig an Bedeutung verloren. Im Zuge von Corona erleben sie aber gerade so etwas wie einen zweiten Frühling. Durchfahren, testen und dann (hoffentlich ohne positiven Befund) weiterfahren. Das ist das Prinzip, nachdem die Schnellteststrecken heute funktionieren.

    Auf dem Parkplatz des Einrichtungshauses Angermüller in Salz soll nach diesem Prinzip ab Montag, 19. April, ein weiteres Covid-Testzentrum zusätzlich zu den bestehenden in Betrieb gehen. "Getestet wird von Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr", erläutert Ralf Huppmann von der Geschäftsleitung. Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich, der Befund wird nur wenige Minuten nach der Testung geliefert.

    Die Zelte, die man von der ehemaligen B 19 aus gut sieht, sind mittlerweile aufgebaut. Diese wurden in Kooperation mit der MyEvent-Group, vertreten durch Marcel Reichert, installiert. Die Tests werden von der easyApotheke durchgeführt und sind kostenfrei. "Das Ganze funktioniert landkreisübergreifend. Nicht nur die Rhön-Grabfelder, sondern auch die Bewohner der umliegenden Landkreise können sich hier testen lassen", so Hausleiter Ralf Huppmann.

    Vor dem Einrichtungshaus Angermüller wird ab Montag ein neues Covid-Testzentrum eröffnet.
    Vor dem Einrichtungshaus Angermüller wird ab Montag ein neues Covid-Testzentrum eröffnet. Foto: Björn Hein

    Das Einrichtungshaus Angermüller stellt dabei nicht nur den Parkplatz, sondern auch die Grundversorgung zur Verfügung. "Uns ist es wichtig, dass die Pandemie im Landkreis in den Griff gebracht wird", so Huppmann. Aus diesem Grund sieht er die Teststrecke als wichtigen Puzzlestein dorthin an.

    Für das Einrichtungshaus habe es aber auch handfeste Vorteile, eine Teststrecke direkt vor Ort zu haben. "Unsere Mitarbeiter können so schnell und sicher vor Ort getestet werden", sagt der Hausleiter. Und auch die Kunden, die nach einem hoffentlich baldigen Sinken der Inzidenz wieder im Einrichtungshaus einkaufen können, können sich hier ihren Test abholen. "Es ist für alle eine klassische Win-Win-Situation", freut sich Huppmann. Außerdem sei der Platz strategisch gut an einer wichtigen Straße gelegen und könne gut erreicht werden. "Wir wollen damit unseren Teil dazu beitragen, dass die Pandemie effektiv bekämpft wird", meint Ralf Huppmann abschließend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden