Herbstadt

Weizen für Wasserschutzbrot

Weizen für Wasserschutzbrot: Die erste Ernte des konventionell angebauten Weizens mit reduzierter Düngung im Landkreis Rhön-Grabfeld steht bevor, darüber freuen sich (von links) Felix Schmidl und Michaela Stäblein vom Projekt boden:ständig, WZV Nord-Vorsitzender Georg Rath, die Landwirte Helmut und Claudia Geißler, Nicole Nefzger vom FiBL Deutschland e.V. sowie Christian Guschker von der Regierung von Unterfranken.
Foto: Regina Vossenkaul | Weizen für Wasserschutzbrot: Die erste Ernte des konventionell angebauten Weizens mit reduzierter Düngung im Landkreis Rhön-Grabfeld steht bevor, darüber freuen sich (von links) Felix Schmidl und Michaela Stäblein vom Projekt boden:ständig, WZV Nord-Vorsitzender Georg Rath, die Landwirte Helmut und Claudia Geißler, Nicole Nefzger vom FiBL Deutschland e.V. sowie Christian Guschker von der Regierung von Unterfranken.

Wasserschutzbrot soll es jetzt auch im Landkreis Rhön-Grabfeld geben. Am Dienstag trafen sich Projektleiter und Akteure in Herbstadt, wo das Ehepaar Claudia und Helmut Geißler das erste erntereife Feld im Landkreis mit „Wasserschutzweizen“ vorstellte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!