Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Wenn der Zauberwind kommt

Bischofsheim

Wenn der Zauberwind kommt

    • |
    • |
    Mit dem Zauberwind gelingt die Magie.
    Mit dem Zauberwind gelingt die Magie. Foto: Laura Rösch

    "1,2,3 … Aber was ist denn da?", fragte Zauberer Tassini in seinem bunten Zaubermantel. Vor einigen Tagen nahm Franz Kühnl, alias Kinderzauberer Tassini, alle Kinder im Rentamt mit seiner Zauberkunst mit. Schon zu Beginn der Veranstaltung war die Vorfreunde groß und es mussten Stühle dazu gestellt werden, denn auch die Eltern waren gespannt. Damit es nicht zu eng wurde und die Kinder an der Magie direkt teilhaben konnten, bot Tassini vor Veranstaltungsbeginn an, dass die Kinder sich direkt vor der Bühne platzieren können. Dies ließen sie sich nicht zweimal sagen und ca. 20 Kinder hüpften nach vorne.

    Franz Kühnl ist pädagogisch ausgebildeter Kinderzauberer und seit über 40 Jahren mit seinem Zauberprogramm in Schulen, Kindergärten, Büchereien und auch bei Ferienprogrammen unterwegs. Er selbst sagt: "Als Rentner habe ich etwas mehr für mein Hobby, der Kinderzauberei, Zeit." Und so freute es die Stadt Bischofsheim umso mehr, den Kindern einen tollen Nachmittag mit einem Mitmacherlebnis anzubieten.

    In der ca. 45-minütigen Show zeigte Tassini diverse Tricks und ließ sich von zunehmender Lautstärke nicht beirren. Denn bei jedem neuen Zaubertrick wurden die Kinder erneut leiser, da sie gebannt waren, was als Nächstes passieren würde. Jedes Mal waren alle Teilnehmer involviert und damit das Kunststück auch richtig funktionierte, benötigte es den besonderen Zauberwind. Mit leichtem Pusten der Kinder und dem Anzählen bis drei wurden tolle Dinge hervorgezaubert.

    Mit Jubel und Heiterkeit wurde Franz Kühnl von Klein wie Groß verabschiedet und alle nahmen an diesem Nachmittag etwas Magie mit nach Hause.

    Von: Laura Rösch (Tourist-Information, Stadt Bischofsheim i.d.Rhön)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden