Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

OSTHEIM: Western-Reiten beim Ritter'schen Hoffest in Ostheim

OSTHEIM

Western-Reiten beim Ritter'schen Hoffest in Ostheim

    • |
    • |
    Ostheim (ewie)   Eine Attraktion für die ganze Familie war das vierte Hoffest mit einem Tag der offenen Tür auf dem Biohof Ritter in Ostheim. Bei Bilderbuchwetter waren die Gäste aus nah und fern gekommen, um unterhaltsame Stunden zu erleben. Mit einem bunten Programm war für jede Menge Abwechslung gesorgt. So zeigte die Hackgemeinschaft Elstal, wie in Windeseile aus Baumstämmen Hackschnitzel, die inzwischen zu einem begehrten Brennstoff geworden sind, hergestellt werden. Für die Kinder waren natürlich die Tiere auf dem Bauernhof interessant und schnell hatten sie die Pferde, Ponys, Hasen und Enten ins Herz geschlossen. Für die kleinen Besucher wurde auch Ponyreiten angeboten. Eine Vorführung der besonderen Art war das Western-Reiten (im Bild), das zu den Höhepunkten des Hoffests gehörte. Man konnte an diesem Tag auch viel Wissenswertes über die Bio-Putenaufzucht der Familie Ritter und über ökologischen Landbau erfahren. Martin Ritter hat mit dem inzwischen weltbekannten Ostheimer Getränkehersteller Bionade den Bio-Holunderanbau in der Rhön ins Leben gerufen. Der Öko-Landwirt bewirtschaftet selbst einige Hektar und die Hoffest-Besucher konnten sich vor Ort ein Bild über das Wachstum der Pflanzen machen. Beim Hoffest präsentierten sich außerdem befreundete Firmen des Biohofs.
    Ostheim (ewie) Eine Attraktion für die ganze Familie war das vierte Hoffest mit einem Tag der offenen Tür auf dem Biohof Ritter in Ostheim. Bei Bilderbuchwetter waren die Gäste aus nah und fern gekommen, um unterhaltsame Stunden zu erleben. Mit einem bunten Programm war für jede Menge Abwechslung gesorgt. So zeigte die Hackgemeinschaft Elstal, wie in Windeseile aus Baumstämmen Hackschnitzel, die inzwischen zu einem begehrten Brennstoff geworden sind, hergestellt werden. Für die Kinder waren natürlich die Tiere auf dem Bauernhof interessant und schnell hatten sie die Pferde, Ponys, Hasen und Enten ins Herz geschlossen. Für die kleinen Besucher wurde auch Ponyreiten angeboten. Eine Vorführung der besonderen Art war das Western-Reiten (im Bild), das zu den Höhepunkten des Hoffests gehörte. Man konnte an diesem Tag auch viel Wissenswertes über die Bio-Putenaufzucht der Familie Ritter und über ökologischen Landbau erfahren. Martin Ritter hat mit dem inzwischen weltbekannten Ostheimer Getränkehersteller Bionade den Bio-Holunderanbau in der Rhön ins Leben gerufen. Der Öko-Landwirt bewirtschaftet selbst einige Hektar und die Hoffest-Besucher konnten sich vor Ort ein Bild über das Wachstum der Pflanzen machen. Beim Hoffest präsentierten sich außerdem befreundete Firmen des Biohofs. Foto: FOTO Eva Wienröder

    Ostheim (ewie) Eine Attraktion für die ganze Familie war das vierte Hoffest mit einem Tag der offenen Tür auf dem Biohof Ritter in Ostheim. Bei Bilderbuchwetter waren die Gäste aus nah und fern gekommen, um unterhaltsame Stunden zu erleben. Mit einem bunten Programm war für jede Menge Abwechslung gesorgt. So zeigte die Hackgemeinschaft Elstal, wie in Windeseile aus Baumstämmen Hackschnitzel, die inzwischen zu einem begehrten Brennstoff geworden sind, hergestellt werden. Für die Kinder waren natürlich die Tiere auf dem Bauernhof interessant und schnell hatten sie die Pferde, Ponys, Hasen und Enten ins Herz geschlossen. Für die kleinen Besucher wurde auch Ponyreiten angeboten. Eine Vorführung der besonderen Art war das Western-Reiten (im Bild), das zu den Höhepunkten des Hoffests gehörte. Man konnte an diesem Tag auch viel Wissenswertes über die Bio-Putenaufzucht der Familie Ritter und über ökologischen Landbau erfahren. Martin Ritter hat mit dem inzwischen weltbekannten Ostheimer Getränkehersteller Bionade den Bio-Holunderanbau in der Rhön ins Leben gerufen. Der Öko-Landwirt bewirtschaftet selbst einige Hektar und die Hoffest-Besucher konnten sich vor Ort ein Bild über das Wachstum der Pflanzen machen. Beim Hoffest präsentierten sich außerdem befreundete Firmen des Biohofs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden