Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Wie das Ende der DDR zum Beginn des Biosphärenreservats wurde

Oberelsbach

Wie das Ende der DDR zum Beginn des Biosphärenreservats wurde

    • |
    • |
    Karl-Friedrich Abe war ab 1990 auf Thüringer Seite maßgeblich am Aufbau des Biosphärenreservats Rhön beteiligt.
    Karl-Friedrich Abe war ab 1990 auf Thüringer Seite maßgeblich am Aufbau des Biosphärenreservats Rhön beteiligt. Foto: Anna-Lena Bieneck

    Die letzte Sitzung des DDR-Ministerrats vor dessen Auflösung, der letzte Tagungsordnungspunkt – und sozusagen die letzten Minuten vor dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik: Mit der Verabschiedung des Nationalparkprogramms ist der September 1990 in die Geschichte des deutschen Naturschutzes eingegangen. Der Beschluss, 14 große Naturlandschaften dauerhaft unter Schutz zu stellen, legte vor 30 Jahren den Grundstein für das Biosphärenreservat Rhön.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden