Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Langenleiten: Wie der Lionsclub Bad Neustadt trotz Pandemie Bedürftigen half

Langenleiten

Wie der Lionsclub Bad Neustadt trotz Pandemie Bedürftigen half

    • |
    • |
    Klaus Metz, Präsident des Lionsclub Bad Neustadt, hat für den Lionsclub eine Präsidentenkette gefertigt.
    Klaus Metz, Präsident des Lionsclub Bad Neustadt, hat für den Lionsclub eine Präsidentenkette gefertigt. Foto: Marion Eckert

    Schnell und unbürokratisch Unterstützung und Hilfe bieten, oft an den Stellen, an denen es keine offiziellen Hilfsangebote mehr gibt, das hat sich der Lionsclub Bad Neustadt zur Aufgabe gemacht. Der derzeitige Präsident ist der Bildhauer und Künstler Klaus Metz aus Langenleiten. Das Corona-Jahr hat den Lions-Club vor ganz neue Herausforderungen gestellt, waren doch weder der legendäre Ball möglich, um Spendengelder zu akquirieren, noch die regelmäßigen Treffen der Mitglieder, um über neue Projekte zu beraten.

    Dennoch war der Lionsclub aktiv und kreativ, um notwendige finanzielle Mittel zu generieren und zu helfen, wo Hilfe dringend nötig ist. "Über den digitalen Weg können wir uns kurzfristig abstimmen, das ist unkompliziert und problemlos möglich", beschreibt Klaus Metz die reibungslose und effektive Zusammenarbeit.

    Klaus Metz fertigte eine Präsidentenkette

    Da der Lionsball Corona-bedingt ausfallen musste, haben Heike und Klaus Metz gemeinsam mit Malte Meinck vom Schmuck Atelier Meinck aus Bad Kissingen eine Lions-Kollektion entworfen. Ringe, Anhänger, Armbänder und Ohrringe sind entstanden, die mit feinen Reliefarbeiten von Heike Metz oder einem kraftvollen plastischen Löwenkopf von Klaus Metz versehen wurden. Aus dem Erlös der Schmuckkollektion werde der Lionsclub seine Activities finanzieren.

    Der von Klaus Metz gefertigte Löwenkopf und die an antike Münzen erinnernden Medaillen von Heike Metz zieren zudem die neue Präsidentenkette des Lionsclub Bad Neustadt. Aus Sterlingsilber wurde sie gefertigt.

    Lionsclub möchte schnell und unbürokratisch helfen

    Der Lionsclub Bad Neustadt hilft regional, national und international. Klaus Metz kann von einer ganzen Reihe an Aktionen berichten, wo schnell und unbürokratisch gehandelt wurde. Als ein Hilferuf von Bischof Bahlmann aus Obidos, einer Urwalddiözese am Amazonasfluss, den Lionsclub erreichte, sei sofort klar gewesen, dass sie helfen würden. 6600 Euro konnten innerhalb kürzester Zeit für das Krankenhaus in Obidos überwiesen werden, um zusätzliche Betten für schwer erkrankte Covid-19-Patienten einzurichten. Auch die zwei Krankenhausschiffe "Papa Francisco" und "João Paulo II" seien ununterbrochen unterwegs, um Menschenleben zu retten, berichtet Klaus Metz aus einem Schreiben von Bischof Bahlmann.

    Einem syrischen Flüchtling, der an der Holzbildhauerschule in Bischofsheim in Ausbildung ist und durch alle Raster der Unterstützung gefallen ist, wurde Starthilfe gewährt. Die Anregung wurde über die Schule an den Lionsclub herangetragen. Nach seiner Ausbildung wird er für den Lionsclub eine Skulptur anfertigen, die versteigert wird, um mit dem Erlös wiederum Unterstützung zu geben, wo sie notwendig ist.

    Lions-Nikolaus beschenkte bedürftige Kinder

    Noch bevor Corona Veranstaltungen unmöglich machte, lud der Lions-Club rund 50 Senioren aus dem BRK Alten- und Pflegeheim, dem Stiftungs- Alten- und Pflegeheim sowie aus dem Seniorenheim Haus am Kurpark zu einem Nachmittag ins "Starlight"-Kino. Zu sehen gab es den österreichischen Klassiker "So ein Millionär hat’s schwer" aus dem Jahre 1958 mit Heinz Erhardt und Peter Alexander in den Hauptrollen. Popcorn gab es zum Schwelgen in längst vergangenen Kinozeiten selbstverständlich auch. Diese Aktion für die Senioren sollte zur Tradition werden, musste aber wegen der Pandemie unterbrochen werden. Außerdem gab es 280 Weihnachtssterne für die Senioren in den drei Seniorenheimen Bad Neustadts mit einer Weihnachtskarte.

    Die Nikolausaktion fand zugunsten der Bad Neustädter Tafel statt. Kindern bedürftiger Familien, deren Eltern Lebensmittel über die Tafel beziehen, wurde mit einem Nikolausgeschenk eine Freude bereitet. Es gab diverse Kleinigkeiten, wie Stifte, Mäppchen, Bücher, kleine Spiele, Nüsse, Mandarinen, Süßigkeiten und vieles mehr, nach Alter und Geschlecht sortiert und in 100 Säckchen gepackt. Lions-Nikolaus war Altbürgermeister Bruno Altrichter.

    Auch Tiere liegen dem Club am Herzen

    In enger Zusammenarbeit mit dem Lionsclub Bad Königshofen entsteht jedes Jahr ein Adventskalender, der 2020 einen Erlös von 9000 Euro erzielte. Aus diesem Erlös wurde die Nikolausaktion finanziert, 2000 Euro an das Theater Schloß Maßbach überwiesen, weitere 2000 Euro gingen an ein Kinderheim in Israel, 2000 Euro an ein Schulprojekt in Nepal und 2000 Euro an den Tierschutzhof Rhön-Grabfeld.

    Aktuell wurde der Verein "Tierfinder Rhön" unterstützt. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Rehkitze durch eine mit einer Wärmebildkamera ausgestattete Drohne in hohen Wiesen ausfindig zu machen, um sie so vor dem Tod durch große Mähwerke zu retten.

    Nach dem Brand im Tierheim Wannigsmühle war der Lions-Club auch sofort bereit, sich mit einer Spende am Wiederaufbau zu beteiligen.

    Wichtig ist Klaus Metz zu betonen, dass ohne die Frauen der Lionsclub-Mitglieder all diese Aktionen nicht möglich wären. In Kürze wird er sein Präsidentenamt an Stephan Ullmer-Kadierka weiter geben, denn Lionsclub-Präsident ist man nur für ein Jahr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden