Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Wie die Rhön mit Strom versorgt wird

Bad Neustadt

Wie die Rhön mit Strom versorgt wird

    • |
    • |
    Viele Fragen, aber auch Antworten hatten die jungen Studenten der KinderUni Bad Neustadt zum Thema Stromversorgung in der Rhön an Wolfgang Pfeiffer vom Überlandwerk Rhön.
    Viele Fragen, aber auch Antworten hatten die jungen Studenten der KinderUni Bad Neustadt zum Thema Stromversorgung in der Rhön an Wolfgang Pfeiffer vom Überlandwerk Rhön. Foto: Petra Bieber

    Seit über 100 Jahren gibt es das Überlandwerk, das die Stromversorgung in der Rhön sichert, erklärte Ingenieur Wolfgang Pfeiffer den jungen Teilnehmern der KinderUni Bad Neustadt. Pfeiffer ist beim ÜW für den Stromein- und-verkauf zuständig. Die Rhön ist so weitläufig, dass kein Unternehmen Profit darin gesehen hätte, hier ein Stromnetz aufzubauen. Daher entschieden die Städte und Gemeinden, dass sie sich zusammentun und gründeten 1920 das Unternehmen. Mit über 3500 Kilometern Stromleitungen wird die Versorgung von 90.000 Menschen gesichert. Zum Vergleich hat Berlin vierzigmal mehr Einwohner, aber nur zehnmal so viel Leitungen.

    Er erklärte den sehr interessierten, hauptsächlich männlichen Studenten, wie der Strom vom Kraftwerk über Hoch-, Mittel- und Niederspannungskabel in den Haushalt kommt und hatte Kabelstücke dabei. Dabei zeigte er auch das Stromverbundnetz in ganz Europa und wie die Kabel verlegt werden.

    Der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingt, wenn an kalten nebligen Tagen genug Energie aus Wind und Sonne zur Verfügung steht. Daher sind Energiespeicher-Möglichkeiten wichtig, um dies sicherzustellen.

    Von: Petra Bieber (Organisatorin der KinderUni Bad Neustadt und Vorsitzende der VHS)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden