Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Fladungen: Wie geht die Rhön um mit Klimawandel und Wassermangel?

Fladungen

Wie geht die Rhön um mit Klimawandel und Wassermangel?

    • |
    • |
    Die Folgen des Klimawandels machen sich längst auch im Biosphärenreservat Rhön bemerkbar – wie im Schwarzen Moor, das unter den extremen Hitze- und Trockenperioden der vergangenen Sommer gelitten hat.
    Die Folgen des Klimawandels machen sich längst auch im Biosphärenreservat Rhön bemerkbar – wie im Schwarzen Moor, das unter den extremen Hitze- und Trockenperioden der vergangenen Sommer gelitten hat. Foto: Alana Steinbauer

    Klimawandel in der Rhön. Wie es sich in den vergangenen Jahren andeutet, dürfte das unter anderem auch erhebliche Probleme und Konflikte bei der Wasserversorgung für Mensch und Natur bedeuten. Wie damit umgehen? Das ist die zentrale Frage von "KlimaRhön". In dem länderübergreifenden Projekt sollen Wege entwickelt werden, in Zeiten des Klimawandels Wasserressourcen für Ökosysteme und Bürger nachhaltig und angepasst zu managen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden