Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Wie Stars auf dem Walk of Fame

BAD KÖNIGSHOFEN

Wie Stars auf dem Walk of Fame

    • |
    • |
    Ausgezeichnet: Die Absolventen der Realschule in Bad Königshofen (von links) Tammy Lotspeich, Leonie Wohlfart, Lisa Reß, Jonas Wirsing, Alina Richter, Eugenia Yakovenko und Selin Rondic erhielten Preise für besondere Leistungen.
    Ausgezeichnet: Die Absolventen der Realschule in Bad Königshofen (von links) Tammy Lotspeich, Leonie Wohlfart, Lisa Reß, Jonas Wirsing, Alina Richter, Eugenia Yakovenko und Selin Rondic erhielten Preise für besondere Leistungen. Foto: Foto: Regina Vossenkaul

    Eine „super Leistung“ bescheinigte Schulleiterin Gabriele Went den 62 Absolventen der Dr.-Karl-Grünewald-Realschule, denn alle hätten die Mittlere Reife und damit als „Stars“ den „walk of fame“ erreicht, sieben davon sogar mit einer Eins vor dem Komma. In feierlichem Rahmen überreichte Went im Großen Kursaal die ersehnten Zeugnisse. Die musikalische Umrahmung gestalteten der Schulchor, die Schulband und Absolventin Daniela Warmuth am Klavier.

    Wurzeln und Flügel geben

    Auch die deutsche Bedeutung von „Star“ sprach Went in ihrer Abschlussrede an, gemeint ist hier der Vogel, der fliegen und sich frei über alle Grenzen hinwegbewegen kann. An den Aufruf Goethes an alle Eltern, den Kindern Wurzeln und Flügel zu geben, erinnerte sie. Die Absolventen hätten im Elternhaus und in der Realschule gute Wurzeln entwickeln können, um zu wachsen. Mit dem Abschluss in der Hand seien sie nun in der Lage zu fliegen und eigene Wege zu gehen. Dazu wünschte sie viel Glück und Erfolg.

    Bürgermeister Thomas Helbling gratulierte im Namen der Stadt und betonte wie wichtig die Schulbildung als Grundlage für eine gute Zukunft ist. „Wir brauchen junge Menschen, die ihre Talente möglichst vor Ort einbringen. Bildung, gute Schulabschlüsse sind deshalb auch ein öffentliches Anliegen.“ Im Gegensatz zur Nationalmannschaft, die bei der Fußball-WM den letzten Schlusspfiff im Endspiel nicht erlebte, hätten sich die Schüler mit Beharrlichkeit, Fleiß, Geschick und Taktik von Runde zu Runde durchgekämpft, um an diesem Tag auf dem Siegerpodest zu stehen.

    Das Lernen geht weiter

    Den Sachaufwandsträger, den Landkreis Rhön-Grabfeld, vertrat stellvertretender Landrat Josef Demar, der an Immanuel Kant und seinen Ausspruch „Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet es“ erinnerte. Die Absolventen hätten jetzt ihr angestrebtes Ziel, die Mittlere Reife, erreicht, das Lernen werde sich aber weiterhin wie ein roter Faden durchs Leben ziehen, so Demar. „Bewahren sie sich ihren Ehrgeiz und ihre jugendliche Neugierde und bleiben sie begeisterungsfähig, dann werden sie ihren eigenen Weg finden.“

    Dass es Höhen und Tiefen gab auf dem Weg zum „Starruhm“ machte die Reden der Schülersprecher Alina Richter, Lukas Wasser und Lisa Ziesmer sowie der jeweiligen Klassensprecher und Klassenlehrer deutlich. Aus den Küken, die sich unterordnen und viel lernen mussten, wie es die Schülersprecher formulierten, wurden schließlich selbstständige Absolventen. Der Dank an Eltern, Lehrer, die Schulleitung und alle Mitarbeiter zog sich durch alle Reden, ebenso der Stolz auf die ehemaligen Schüler und die geleistete Arbeit.

    Preise für die Besten

    Carmen Büttner von der VR-Bank Rhön-Grabfeld und Monika Schlereth als Vertreterin der Sparkasse Bad Neustadt zeichneten sieben Schüler aus: die Jahrgangsbeste Eugenia Yakovenko mit einem Notendurchschnitt von 1,18, Selin Rondic (1,55) und Lisa Reß (1,67), alle drei haben sich außerdem im sozialen Bereich engagiert, letzteres gilt auch für Tammy Lotspeich, Jonas Wirsing, Alina Richter und Leonie Wohlfart. Der Elternbeirat, dessen stellvertretender Vorsitzender, Günter Bischof, zuvor zum Erfolg gratuliert hatte, vergab Auszeichnungen für besonderes Engagement in musischen oder sozialen Bereichen an: Tanja Klöffel, Isabel Schröder, Lea Hielscher, Klara Derleth, Rosemarie Harth, Anne Haßmüller, Felix Rinke, Matheus Unger, Franziska Lurz, Felix Dahinten, Linus Müller, Jonas Kilian, Selina Lenz und Lorena Ullrich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden