Zu einer Feierstunde hat Thomas Weigand Freunde, Geschäftspartner und die Kollegen vom Marktgemeinderat eingeladen, um die Segnung der neuen Betriebsräume des Unternehmens „Industrie-Werkzeuge Weigand“ zu begehen.
27 Jahre lang war Thomas Weigand technischer Leiter der Firma Griebel. 1995 hatte er sich im heimischen Nebengebäude teilweise selbstständig gemacht. Er begann mit der Reparatur von Getrieben.
Im Jahr 2002 wuchs das Unternehmen durch die Aufnahme der Fertigung von Honleisten. Die Firma Weigand wurde zu einem wichtigen Zulieferer der Automobilindustrie. Zum 2008 erwarb Weigand die Firma DFH in Esslingen. Es wurde bald klar, dass der zur Verfügung stehende Platz im Nebengebäude seines Wohnhauses für sein Unternehmen nicht mehr ausreicht. Weigand suchte Alternativen. Dank Bürgermeisterin Birgit Erb wurde er fündig. Er erwarb die leerstehende Waffenfabrik in Weisbach.
In der Folge investierte Weigand in das gesamte Bauprojekt rund zwei Millionen Euro. Am 1. Oktober 2011 ist er dann mit seinem Unternehmen, das bisher 18 Facharbeiter beschäftigt, in die neuen Betriebsräume eingezogen.
Thomas Weigand begrüßte zu Beginn der Feierstunde seine Gäste und stellte die neu gebaute Betriebsstätte vor. Nie hätte er früher vermutet, dass er einmal das Gelände der ehemaligen Weisbacher Waffenfabrik erwerben würde, blickte er dabei zurück. Bürgermeisterin Erb hätte ihm immer wieder diese Richtung aufgezeigt und heute sei er sehr froh, dass er diesen Weg gegangen ist.
Herzlich bedankte sich Weigand bei seinen Mitarbeitern und seiner Familie, die ihm stets mit Rat und Tat in guten und schlechten Zeiten beiseite steht. Ein Grund für die Entscheidung sei auch die Zusage seiner beiden Söhne Michael und Manuel gewesen, den Betrieb später weiter zu führen.
Pfarrer Andreas Bosl übernahm die Segnung der neuen Betriebsräume. Er wünschte dem Betrieb, dass in ihm „ein guter Geist“ walten werde. Der Glaube sei stets Lebenshilfe und helfe dem Unternehmen, in die richtige Richtung zu gehen.