Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

DERMBACH (CFG): Wimpel-Übergabe zum Start

DERMBACH (CFG)

Wimpel-Übergabe zum Start

    • |
    • |
    Zu Beginn der Hauptversammlung des Rhönklubs im thüringischen Dermbach nahm der Vorsitzende des gastgebenden Zweigvereins, Karl-Ludwig Blum, gemeinsam mit Enkelsohn Linus den Wimpel des Hauptvorstands von Präsidentin Regina Rinke im Beisein von Dermbachs Bürgermeister Gerhard Ruppert (hinten links) und Landrat Reinhard Krebs (hinten rechts) entgegen.
    Zu Beginn der Hauptversammlung des Rhönklubs im thüringischen Dermbach nahm der Vorsitzende des gastgebenden Zweigvereins, Karl-Ludwig Blum, gemeinsam mit Enkelsohn Linus den Wimpel des Hauptvorstands von Präsidentin Regina Rinke im Beisein von Dermbachs Bürgermeister Gerhard Ruppert (hinten links) und Landrat Reinhard Krebs (hinten rechts) entgegen. Foto: FOTO Christina Feige

    Anlässlich der 131. Hauptversammlung des Rhönklubs begaben sich 25 Mitglieder des Zweigvereins Tann auf eine Wanderung mit besonderem Auftrag. Es galt, den Wimpel des Hauptvorstandes zu Fuß von Tann über den Gläser nach Dermbach zu tragen, denn es gibt seit 1979 einen besonderen Brauch im Rhönklub: In jedem Jahr soll derjenige Zweigverein, in dessen Gemeinde die letzte Hauptversammlung tagte, den Wimpel auf Schusters Rappen in den aktuellen Austragungsort der Versammlung befördern.

    Am Dermbacher Schwimmbad wartete bereits das Empfangskomitee bestehend aus dem thüringischen Umwelt-Staatssekretär Stefan Baldus, Landrat Reinhard Krebs, Rhönklubpräsidentin Regina Rinke und ihrem 16-köpfigen Hauptvorstand, Dermbachs Bürgermeister Gerhard Ruppert und zahlreichen Rhönklub-Mitgliedern.

    Nachdem Berthold Kirchner, der Vorsitzende des Tanner Zweigvereins, den Wimpel an die Präsidentin übergeben hatte, wies diese darauf hin, dass bei ihrer Wanderung die ehemalige innerdeutschen Grenze überschritten worden sei und erinnerte an die jahrzehntelange Teilung der Rhön.

    Traditionsgemäß übergab sie schließlich den Wimpel feierlich an Karl Ludwig Blum, den Vorsitzenden des Dermbacher Zweigvereins, mit der Bitte, „ihn gut zu bewachen und zu bewahren, so lange, bis Sie sich mit ihm im September 2008 auf die Wanderung nach Bayern begeben“, denn ein bayerischer Zweigverein werde es sein, der die 132. Hauptversammlung ausrichtet.

    Um welche Gemeinde es sich handelt, wurde zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekanntgegeben. Als Favorit galt Oberbach.

    Weitere Berichte von der Rhönklub-Hauptversammlung in der morgigen Ausgabe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden