Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

OBERMASSFELD: Wo altes Blech bestaunt wird

OBERMASSFELD

Wo altes Blech bestaunt wird

    • |
    • |
    Ein billig zu unterhaltendes Motorrad ist die russische M 72, der BMW R 71 nachgebaut.
    Ein billig zu unterhaltendes Motorrad ist die russische M 72, der BMW R 71 nachgebaut. Foto: Foto: Peter Federlein

    (fe) Das 13. Oldtimertreffen der „Freunde des alten Blechs“ war wiederum ein toller Erfolg. So waren ungefähr 100 Fahrzeuge an den beiden Festtagen am Gasthaus zur Linde zu bestaunen. Die Organisatoren Manfred Walther und Sohn René aus Obermaßfeld, Gerhard Dietl aus Neubrunn und Günther Krosse aus Einhausen waren mit dem Verlauf des Treffens sehr zufrieden. Absoluter „Star“ war am Samstag der Simson Supra von 1932, ein Achtzylinder-Wagen in absolutem Top-Zustand, der einzig erhaltene dieses Typs. 90 PS aus 4,7 Liter Hubraum reichen für etwa 120 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Verbrauch wird in einem Datenblatt mit 21 Litern pro 100 Kilometer bekannt gegeben.

    Am Sonntag wurden die Fahrzeuge schließlich dem Publikum präsentiert. Manfred Walther fuhr mit geballter Russenkraft und 26 PS, seinem Motorrad M 72, zwei Zylinder und 750 ccm, Baujahr 1956 vor. Dieser Nachbau der BMW R 71 sei aufgrund günstiger Ersatzteile ein billig zu unterhaltendes Motorrad, schwärmt er. Die M 72 wurde auch als Chang Jiang in China produziert; dessen günstige Teile sind in guter Qualität und passen auch an die M 72. Die BMW- und auch EMW-Teile sind deutlich teurer.

    Wanderer waren Motorräder aus Chemnitz. Und in diesem Werk hatte man eine seltsame Art, Kunden an die Marke zu binden. Bei der Präsentation einer wunderschönen zweizylindrigen Maschine aus den 1920er Jahren erfuhren die Zuschauer, dass bei Wanderer-Motorrädern eigene spezielle Gewindemaße verwendet wurden. Und zwar deswegen, weil daran nur das teure Original-Wanderer-Zubehör gepasst hat, das die gleichen Maße aufwies.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden