In jüngerer Zeit sorgen Biber meist nur dann für Schlagzeilen, wenn sie was angestellt haben. Sprich, wenn sie die falschen Bäume angefressen und Wiesen oder Ackerflächen geflutet haben. Der Bund Naturschutz hat in einem neuen Kurs mal wieder die positiven Seiten des Bibers hervorgehoben. Hierzu wurden Naturfreunde eingeladen, die künftig die Vorkommen der Nagetiere feststellen, alles dokumentieren und so dafür sorgen, dass Naturschutzverbände und -Behörden wissen, wo Biber leben.
Rödelmaier