Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Wo Elefanten fliegen können

BAD KÖNIGSHOFEN

Wo Elefanten fliegen können

    • |
    • |
    Macht nicht nur den Kleinen Spaß: eine Fahrt mit den „fliegenden Elefanten“ im Märchenwald am Sambachshof.  Auch Julian Weigand und seine Tochter Emilia, die aus der Würzburger Gegend ins Grabfeld gekommen waren, genießen die Runden mit dem originellen Karussell.
    Macht nicht nur den Kleinen Spaß: eine Fahrt mit den „fliegenden Elefanten“ im Märchenwald am Sambachshof. Auch Julian Weigand und seine Tochter Emilia, die aus der Würzburger Gegend ins Grabfeld gekommen waren, genießen die Runden mit dem originellen Karussell. Foto: Foto: Alfred Kordwig

    Wenn Ausflügler, die den Sambachshof ansteuern, nur mit Mühe einen Parkplatz finden, hat das einen Grund: Der Märchenwald startet in die neue Saison.

    Wie viele Besucher es an diesem Palmsonntag waren, konnte Betreiber Wolfgang Eschenbach am Nachmittag noch nicht sagen. Zum Zählen hatte er noch keine Zeit. Jedenfalls war er sehr überrascht, dass sich am Wiedereröffnungstag wieder so viele Besucher auf dem drei Hektar großen Märchenwald-Gelände drängelten.

    Rekordverdächtiger Andrang

    „Mit diesem riesigen Ansturm hätten wir nicht gerechnet“, freute sich Eschenbach über den rekordverdächtigen Andrang, der natürlich auch der herrlichen Witterung geschuldet war. Doch schönes Wetter allein lockt noch keine Besucher in einen Freizeitpark. „Wir sind total erstaunt darüber, wie viele Attraktionen es hier gibt“, war ein Familienvater aus Schwebheim ganz angetan von der großen Zahl an Fahrgeschäften, die im Märchenwald genutzt werden können, angefangen von der Eisenbahn über das Elefantenkarussell bis hin zum Kinder-Riesenrad.

    „Wir haben von Bekannten erfahrne, dass es diesen Park in der Nähe von Bad Königshofen gibt und werden sicher wiederkommen.“

    Laufend etwas Neues bieten

    Sollte die Familie ihren Besuch in den Pfingstferien oder den Wochen und Monaten danach wiederholen, wird der Märchenwald um eine Attraktion reicher sein. Derzeit entsteht im östlichen Parkbereich eine über 300 Quadratmeter große, gepflasterte Fläche, auf der mit Traktoren in Autoscooter-Manier gefahren werden kann. „Wir müssen den Besuchern laufend etwas Neues bieten, um auf Dauer attraktiv zu bleiben“, so Wolfgang Eschenbach. Trotz seit Jahren stabiler Besucherzahlen sei der Märchenwald kein Selbstläufer, sondern man müsse regelmäßig investieren, um ein beliebtes Ausflugsziel zu bleiben.

    Märchenwald am Sambachshof geht in die 48. Saison Der Märchenwald am Sambachshof wurde auf dem Sambachshof wurde im Sommer 1970 von Wolfgang Eschenbach eröffnet, der im Frühjahr 2015 verstorben ist. Seitdem wird der Freizeitpark von seinem Sohn gleichen Vornamens und dessen Familie betrieben. Im Durchschnitt kommen zwischen 20 000 und 25 000 Besucher jährlich in den Märchenwald, in dem es neben den Fahrgeschäften nach wie vor die kleinen Häuschen mit den Märchenfiguren aus der Gründerzeit und ein Café gibt. Die Märchenwald-Besucher kommen aus der ganzen Region, darunter Familien aus dem Raum Schweinfurt, Würzburg, Coburg oder dem Thüringer Raum. AK

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden