Seit geraumer Zeit befasst sich die Gemeinde Wülfershausen mit dem "Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse verhaltnisorientierter Bewegungsforderung in der Kommune fur mehr Chancengerechtigkeit systematisch planen und implementieren" (Eubeko). Bei mehreren Zusammenkünften wurden dazu die Handlungsfelder aufgezeigt, und vor knapp zwei Wochen legten die Gemeinderäte eine Prioritätenliste fest, die Willi Irtel bei der Gemeinderatssitzung in Eichenhausen vorstellte.
An oberster Stelle steht die Schaffung eines attraktiven Begegnungsorts vor dem Wunsch nach Sport- und Freizeitanlagen, fasste Willi Irtel zusammen. Ein besserer Zugang zu Naturräumen wurde auch als starker Wunsch geäußert. Insgesamt stehen zehn Bereiche auf dem Programm. Ein Zeitfenster für die Umsetzung wurde nicht vereinbart, aber der Gemeinderat akzeptierte einstimmig die Vorgehensweise.
Der Fahrradboom zeigt dagegen die Lücken in einem umfassenden Wegenetz auf. Der Tourismusverband Haßberge will daher die touristischen Routen überarbeiten und plant neue Themenrouten innerhalb eines Leader-Projekts, das auch die Grabfeldallianz betrifft. Sechs Routen starten in Bad Königshofen, an den Strecken sollen unter anderem die Beschilderung und Wegweiser verbessert werden. Einen Teil der Finanzierung sollen die Kommunen abdecken, die als Projektpartner in Frage kommen. Ohne größere Diskussion votierte das Gremium für eine Teilnahme.
Handlungsbedarf sieht das Gremium bei der Bereitstellung von Urnenfeldern auf den beiden Friedhöfen der Gemeinde. Auf den beiden Begräbnisstätten wurden zwar bereits vor geraumer Zeit geeignete Flächen für Urnenbestattungen bereitgestellt, berichtete Willi Irtel, doch die Nachfrage sei so stark gewesen, dass bereits erneuter Bedarf herrsche. Der Mandatsträger hatte die beiden Einrichtungen daher in Augenschein genommen und stellte verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten vor, die das Gremium auch absegnete.
Zu guter Letzt passierte der Antrag zur Erstellung einer Terrassenüberdachung in der Josef-Bonfig-Straße.