Mit der Diskussion über einen Bauantrag begann die Gemeinderatssitzung Wülfershausens in Eichenhausen. Im Geltungsbereich des Bebauungsplans "Am Kindergarten" soll ein Einfamilienhaus mit Garage entstehen, dabei wird die nördliche Baugrenze nicht eingehalten. Die Gemeinderäte erteilten Befreiung von den Festsetzungen und stellten das gemeindliche Einvernehmen her, allerdings ganz knapp mit 6:5 Stimmen.
Im gleichen Baugebiet wurde für ein Einfamilienhaus mit Garage Befreiung erteilt hinsichtlich der Festsetzungen der Höhe des Fertigfußbodens über Straßenniveau und ebenfalls das gemeindliche Einvernehmen hergestellt.
Neuer Ausschuss gebildet
Vom Gemeinderat wurde der Wunsch geäußert einen Bauausschuss zu bilden. Hierzu ist eine Änderung der Geschäftsordnung notwendig. Der Gemeinderat beschloss einen vorberatenden Bauausschuss mit einer Stärke von vier Mitgliedern zu bilden. Welche Aufgaben dem Ausschuss übertragen werden, wird noch erarbeitet.
Die örtliche Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2020 ist erfolgt, danach beträgt der endgültige Verwaltungshaushalt 2 994 013 Euro, der Vermögenshaushalt 3 537 638 Euro. Es ergab sich ein Sollüberschuss in Höhe von 73 931 Euro, welcher der Allgemeinen Rücklage zugeführt wurde.
Die Allgemeine Rücklage hat zum 31. Dezember 2020 einen Stand von 396 279, der Schuldenstand belief sich zum gleichen Zeitpunkt auf 1 850 157 Euro. Ruth Markert, Vorsitzende des örtlichen Prüfungsausschusses, berichtete über die Prüfungsergebnisse, alle Fragen konnten hinreichend beantwortet werden. Der Gemeinderat nahm das Ergebnis der Jahresrechnung und der Prüfung zur Kenntnis und erteilte Entlastung.
Löschwasserzisternen für Gewerbegebiet
Nach dem Entfallen der Geheimhaltungsgründe gab Bürgermeister Wolfgang Seifert bekannt: Der Auftrag für die Eingrünung des Baugebiets "Am Kindergarten" ging einstimmig an die Fa. Heinisch, Heustreu, zum Angebotspreis von 41 256 Euro. Mit 7:4 Stimmen beschloss der Gemeinderat, die Planungsleistung für die Errichtung von zwei Löschwasserzisternen im Gewerbegebiet Angertor an das Ingenieurbüro fmp, Schweinfurt, zum Preis von 35 069 Euro brutto zu vergeben.
Die Gemeinde Wülfershausen erhält vom Freistaat Bayern eine Förderung in Höhe von 80 000 Euro für die Einrichtung eines Quartiersmanagements, das sich hauptsächlich um Angelegenheiten der Senioren kümmert. Die Stelle umfasst 19,5 Stunden pro Woche und gilt für vier Jahre. Eine Bewerberin, Nicole Köllmer-Holl, stellte sich vor, beantwortete die Fragen der Gemeinderäte und wurde einstimmig akzeptiert, sie tritt die Stelle am 1. Januar 2022 an.