Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Sulzfeld: Wundermittel beim JRK Zeltlager: Gyros gegen Stechmücken

Sulzfeld

Wundermittel beim JRK Zeltlager: Gyros gegen Stechmücken

    • |
    • |
    Der Lagerchor beim JRK Zeltlager in Sulzfeld bekam viel Beifall von den Eltern und Großeltern.
    Der Lagerchor beim JRK Zeltlager in Sulzfeld bekam viel Beifall von den Eltern und Großeltern. Foto: Hanns Friedrich

    Stechmücken mögen den Geruch von Gyros anscheinend nicht - das stellte sich beim Zeltlager des Jugendrotkreuzes Rhön-Grabfeld in Sulzfeld heraus. Das jedenfalls sagte BRK Kreisbereitschaftsleiter und Zeltlager-Chef-Koch, Bernd Roßmanith. Er verriet beim Elternabend auch, dass die 184 Mädchen und Jungs oft einen "Bärenhunger" hatten und man in der Küche schon ins Schwitzen kam, damit alle satt wurden. Wie in den vergangenen Jahren war er wieder mit seinem Team Isabell Trott, André Heurich und Thomas Trabert für die Verpflegung zuständig. Dass es dabei keinerlei Beschwerden gab, zeigten nicht nur die leeren Teller, sondern auch der Beifall, den die Kinder und Jugendlichen beim Lagerabend ihrem Küchenteam spendeten. Dort begrüßte die Lagerleitung mit Simone Hippeli, Stefan Bergmann und Daniel Spissak vor allem die Eltern und Großeltern der Zeltlagerteilnehmer und Ehrengäste.

    Yogaübungen zeigten die Körperbeherrschung der Zeltlagerteilnehmer
    Yogaübungen zeigten die Körperbeherrschung der Zeltlagerteilnehmer Foto: Hanns Friedrich

    Zu Gast war Peter Schön, "der Ziehvater des JRK Zeltlagers", das er 1980 in Wülfershausen aus der Taufe hob, sowie seine Frau Christa, die ihn dabei kräftig unterstützte, wie Stefan Bergmann wusste. Simone Hippeli nannte die 52 Betreuer, die sich rund um die Uhr um die Kinder und Jugendliche kümmern.

    200 500 ehrenamtliche Stunden

    Heimweh gab es in diesem Jahr übrigens nicht. Zum 39. Mal fand das JRK Zeltlager statt, wobei seit Beginn rund 200 500 ehrenamtliche Stunden investiert wurden. Simone Hippeli, Leiterin der Jugendarbeit beim BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld, erwähnte beim Familienabend das Motto des 39. JRK Zeltlagers "JRK - Time after Time". Das bedeutete eine Reise durch die Vergangenheit. Zum Beispiel nach Ägypten, in die 1980er Jahre, die Zeit der Hippies und auch in die Zukunft, wenn die Jungen und selbst Mädchen Oma und Opa sind.

    Dass die Kinder eine Menge Spass haben, zeigte sich, als die Gruppen unter anderem Yogaübungen vorstellten, der Lagerchor sich mit englischen Liedern präsentierte und bei einer Modenschau selbst gebastelter Kopfschmuck und Handbändchen vorgestellt wurden. Schon traditionell zum Schluss der gemeinsame Tanz auf dem "Parkett" am Platz. Viel Lob gabs für Sulzfelds Bürgermeister Jürgen Heusinger, denn er hat den Platz auf rund 300 Quadratmeter in den vergangenen Jahren befestigen, Kanal und Wasser legen lassen. Damit konnte die Verpflegungsstation mit Küche und Lager zur Straßenseite hin verlegt werden. "Herzlichen Dank lieber Jürgen für dein stets offenes Ohr," sagte Stefan Bergmann, stellvertretender JRK-Jugendleiter. Für den BRK-Kreisverband sagte stellvertretender Vorsitzender Gerhard Weigand dem Team und den Kindern ein herzliches Dankeschön. Für ihn sei immer wieder ein besonderes Erlebnis, wenn er nach Sulzfeld kommt. Sein Dank galt allen Ehrenamtlichen, die sich auch in diesem Jahr wieder eingebracht hatten und ihre Freizeit opfern.

    Eine Riesenarbeit

    BRK-Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister erinnerte daran, dass die Vorbereitungen für solch ein Ereignis schon Monate zuvor beginnen. "Es ist eine Riesenarbeit, für die ich dem Team einmal Danke sagen will! Was hier geleistet wird, kann man nicht hoch genug bewerten und schätzen." Für Bürgermeister Jürgen Heusinger ist das JRK Zeltlager immer ein Highlight am Sulzfelder Badesee. Zu den "Aufwendungen" sagte er: "Wir machen das gerne". Sein Dank galt den Mitgliedern des JRK, die selbst mit Hand anlegen und die Zeltlagerteilnehmer betreuen. Bereits jetzt lud er zum Fest  "50 Jahre Badesee Sulzfeld" am 24. und 25. August ein, bei dem es ein Feuerwerk als krönenden Abschluss geben wird. Begeistert war stellvertretender Landrat Josef Demar der daran erinnerte, dass nach der anstrengenden Schulzeit nun Freude und Frohsinn vorherrschen Das Jugendrotkreuz lege wertvolle Spuren für die Zukunft der Kinder. Dank galt dem gesamten Team, das sich ehrenamtlich einbringt. "So etwas ist in größeren Städten undenkbar!"

    Für die Küche verantwortlich (von links): André Heurich, Isabell Trott und Bernd Roßmanith.
    Für die Küche verantwortlich (von links): André Heurich, Isabell Trott und Bernd Roßmanith. Foto: Hanns Friedrich

    Von der selbst kreierten Currysauce bis zum Vegan-AngebotIns Schwitzen kam oftmals das Team beim JRK Zeltlager mit Isabell Trott, André Heurich, Matthias Ley und Bernd Roßmanith, auch wenn die Temperaturen in diesem Jahr nicht so hoch wie 2018 angestiegen waren. Immerhin mussten 184 Kinder und Jugendliche sowie 52 Betreuerinnen und Betreuer verköstigt werden. Morgens um 6 Uhr beginnt der Arbeitstag, wobei zunächst für die Betreuer Kaffee gekocht wird. Rund 200 Liter werden es am Ende des Zeltlagers gewesen sein, schätzt Bernd Roßmanith. Fragt man ihn nach dem Speiseplan nennt er als neues, von den Zeltlagerteilnehmern gewünschtes Angebot, die Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Neu ist auch vegetarischer Brotaufstrich und die eigens kreierte Currysauce mit Cola. Immerhin waren das 30 Liter, lacht Bernd Roßmanith. 600 Brötchen wurden eingekauft, 240 Kilogramm Fleisch und unter anderem 45 Kilogramm Salat. Hinzu kamen Melonen und Ananas, sowie an die 100 Kilogramm Bananen. Allein beim Elternabend gingen rund 400 Bratwürste über die Theke. Wert legt man bei der JRK Zeltlagerküche auf regionale Waren. Am Frühstückstisch gibt es für die Kinder zum Frühstück Kakao. 24 Liter pro Tag werden da getrunken.

    Der gemeinsame Tanz zum Abschluss der Vorführungen beim Elternabend des JRK Zeltlagers am Sulzfelder Badesee. Foto: Friedrich
    Der gemeinsame Tanz zum Abschluss der Vorführungen beim Elternabend des JRK Zeltlagers am Sulzfelder Badesee. Foto: Friedrich Foto: Hanns Friedrich
    Der Lagerchor beim JRK Zeltlager in Sulzfeld bekam viele Beifall von den Eltern und Großeltern, aber auch von den Ehrengästen
    Der Lagerchor beim JRK Zeltlager in Sulzfeld bekam viele Beifall von den Eltern und Großeltern, aber auch von den Ehrengästen Foto: Hanns Friedrich
    Blumenschmuck für den Kopf und selbst gebastelte Armbändchen zeigen die Kinder und Jugendlichen bei der Modenschau.
    Blumenschmuck für den Kopf und selbst gebastelte Armbändchen zeigen die Kinder und Jugendlichen bei der Modenschau. Foto: Hanns Friedrich
    Das Zeltlagerteam (von links) mit Daniel Spissak, Simone Hippeli und Stefan Bergmann. Es gibt nur wenige Momente, an denen sie sich so entspannt auf der Couch ausruhen können
    Das Zeltlagerteam (von links) mit Daniel Spissak, Simone Hippeli und Stefan Bergmann. Es gibt nur wenige Momente, an denen sie sich so entspannt auf der Couch ausruhen können Foto: Hanns Friedrich
    Das JRK Zeltlager am Sulzfelder Badesee zog wieder zahlreiche Eltern und Großeltern an, die sich mit ihren Kindern trafen.
    Das JRK Zeltlager am Sulzfelder Badesee zog wieder zahlreiche Eltern und Großeltern an, die sich mit ihren Kindern trafen. Foto: Hanns Friedrich
    Yogaübungen zeigten die Körperbeherrschung der Zeltlagerteilnehmer
    Yogaübungen zeigten die Körperbeherrschung der Zeltlagerteilnehmer Foto: Hanns Friedrich
    Yogaübungen zeigten die Körperbeherrschung der Zeltlagerteilnehmer
    Yogaübungen zeigten die Körperbeherrschung der Zeltlagerteilnehmer Foto: Hanns Friedrich
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden