Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Sulzdorf: WZV Süd: Wasserverbrauch ist gestiegen

Sulzdorf

WZV Süd: Wasserverbrauch ist gestiegen

    • |
    • |
    Die Vorsitzende des Wasserzweckverbands Gruppe Süd, Angelika Götz, verabschiedete den Gemeinderat Markus Ortlauf.
    Die Vorsitzende des Wasserzweckverbands Gruppe Süd, Angelika Götz, verabschiedete den Gemeinderat Markus Ortlauf. Foto: Regina Vossenkaul

    Der WZV (Wasserzweckverband) Gruppe Süd verabschiedete den Haushalt 2020, zuvor wurde der neue Kämmerer, Phillip Scholz, vorgestellt. Aus dem Gremium verabschiedet wurde mit Dank für seine Arbeit Markus Ortlauf, er wird dem Wasserzweckverband ab der nächsten Legislaturperiode nicht mehr angehören.

    Der ehemalige Kämmerer Hans-Bernd Bader erläuterte den Haushalt 2020. Die Gruppe Süd versorgt die Gemeinde Sulzdorf mit allen Gemeindeteilen und den Ort Alsleben, sie bezieht die Gesamtwassermenge aus Bundorf.  Wie Bader erläuterte, ist der Wasserverbrauch bis 2018 gestiegen, der Wasserverlust wurde durch Maßnahmen immer mehr verringert. Betrug er 2014 noch 16,46 Prozent, konnte er 2018 auf 4,70 Prozent vermindert werden.

    85.000 Euro für Leitung in Sternberg

    Der Haushaltsplan 2020 umfasst im Verwaltungshaushalt 462.490 Euro, im Vermögenshaushalt 436.532 Euro. Mit Wasserverbrauchsgebühren in Höhe von 277.600 Euro wird gerechnet. Investiert wird in die Wasserleitung Sternberg, die fast fertig ist, dafür sind 85.000 Euro eingeplant (Vorjahr: 244.168 Euro). Für die Erschließung des Neubaugebietes Alsleben sind 90.000 Euro vorgesehen, für das Auswechseln der Wasserleitung in Obereßfeld, Julius-Echter-Straße, 20.000 Euro. Der Plan kommt ohne eine Kreditaufnahme von 250.000 Euro und einen Griff in die Rücklage in Höhe von 114.228 Euro nicht aus.

    Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt in den Vermögenshaushalt beträgt 33.304 Euro. Weiterhin nicht eindeutig geklärt ist die Investition in die Gemeinde Bundorf, die bereits 2018 einen Betrag in Höhe von 283.550 Euro für die Sanierung der Brunnen I und II ausbezahlt bekam, im Haushalt 2020 sind weitere 200.000 Euro Investitionsbeteiligungen vorgesehen. Der Haushaltsplan 2020 wurde als Satzung beschlossen, er tritt rückwirkend zum 1. Januar in Kraft. Beschlossen wurden auch der Finanz- und Stellenplan sowie das Investitionsprogramm.

    Kurz betrachtet wurde auch das Ergebnis 2019, der Verwaltungshaushalt schließt mit 394.761 Euro ab, der Vermögenshaushalt mit 288.168 Euro. Der Schuldenstand betrug am Ende des Jahres 358.819 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden