Sie wollten nicht mehr im Februar in winterlicher Kälte beim Faschingszug zittern und verlegten das Ereignis kurzerhand in den Sommer – der Jugendclub Wülfershausen setzte vor zehn Jahren seine Idee vom Sommerkarneval in die Tat um. Heute ist der Umzug, der immer mit einer Party verbunden wird, ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender der Gemeinde, das viele Besucher aus der Umgebung anzieht.
Am Samstag, 2. Juli, startet in Wülfershausen um 18.30 Uhr der Sommer-Karnevalsumzug, anschließend ist Party auf dem Festgelände.
Mit jugendlichem Elan ging man damals die bürokratischen Hürden an, denn es mussten Genehmigungen eingeholt und Bedenken kultureller und traditioneller Art ausgeräumt werden. Es gab Kompromisse, wie der Vorsitzende des Jugendclubs, Michael Bach, berichtet. „Statt „Helau“ rufen wir „Ahoi“ – das ist erlaubt.“
Nicht die hundertste Beachparty
Die Jugendlichen wollten als Veranstalter etwas für die junge Generation tun, aber laut Bach „nicht die hundertste Beachparty organisieren.“ Ein großer organisatorischer Aufwand steckt hinter der Veranstaltung, bei der immer viele Helfer benötigt werden und sie hat auch einen Nachteil: Bei extremer Hitze, wie schon erlebt, kommt keine rechte Stimmung auf und die Schminke läuft mit dem Schweiß herunter. „Wetterabhängig ist man halt immer“, so das Fazit der Veranstalter, die sich auch für dieses Jahr, zum Zehnjährigen, ein Spitzenprogramm ausgedacht haben.
Aufstellung für das närrische Treiben ist um 17.30 Uhr am Asternweg, um 18.30 Uhr startet der Gaudiwurm mit rund 20 bisher angemeldeten Gruppen durch den Ort Richtung Saalewiesen. Mit dabei sind die „Dynamites Cheerleader“ aus Schweinfurt und die Samba-Gruppe „Aipale“ aus Coburg, beide treten anschließend in der langen Gaudinacht noch einmal auf.
Auf dem Festgelände heizen anschließend auch die „Wülfershäuser Oldies“ zünftig ein, dann tritt ab 19.30 Uhr die Band „Face 2 Face“ auf und bringt Stimmung bis zum Anpfiff des Viertelfinalspiels Deutschland-Italien, das als „Public Viewing-Event“ in den Abend einbezogen wird. Nach dem Abpfiff wird weitergefeiert mit der Band „Friends-Live“ mit ihrem Partyprogramm – egal ob Deutschland gewinnt oder verliert.
Der Verein „Jugendclub Wülfershausen“ wurde am 12. April 1992 mit 46 Mitgliedern gegründet mit dem Ziel die verschiedenen Cliquen und Gruppierungen zusammenschließen. Das Clubhaus am Henig wurde mit viel Eigenleistung erbaut und 1996 fertiggestellt. Im Frühjahr 2007 wurde schließlich, rund zehn Jahre nach Einweihung des Hauses, der Vorplatz asphaltiert und eignet sich somit auch bei schlechtem Wetter als saubere Parkfläche. 138 Mitglieder hat der Jugendclub aktuell.
Im Laufe der Zeit hat sich der Jugendclub einen Namen in der Party-Region Rhön-Grabfeld und darüber hinaus gemacht mit Faschings-Gaudi in der Pfarrscheune, Osterhasenparty, Sommer-Event, Halloweenparty und Nikolausparty. 2006 kam erstmals der Sommerkarneval mit Party dazu. Aufgrund positiver Resonanz aller Teilnehmer und Gäste wurde das Projekt erweitert und beibehalten, heuer zum zehnten Mal.