Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hilders: Zehn Jahre Sternenpark Rhön: Online-Vortrag zum offiziellen Auftakt des Jubiläums

Hilders

Zehn Jahre Sternenpark Rhön: Online-Vortrag zum offiziellen Auftakt des Jubiläums

    • |
    • |
    Sternenhimmel über der Rhön (hier: Orion).
    Sternenhimmel über der Rhön (hier: Orion). Foto: Andreas Hänel

    In diesem Jahr feiert die Rhön zehn Jahre Sternenpark. Die Sternenpark-Kommunen, die Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und weitere Verantwortliche aus Naturschutz und Tourismus stellen derzeit ein Jubiläumsprogramm zusammen. Den offiziellen Auftakt macht ein Online-Vortrag am 19. März, 20 Uhr. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Unesco-Biosphärenreservat Rhön entnommen.

    Referentin Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, ist vielen als Sternenführerin und überzeugte Nachtschützerin bekannt. Sie ist Wegbereiterin des Sternenparks und erzählt in ihrem Vortrag die Entstehungsgeschichte und was sich seit der Auszeichnung des Biosphärenreservats als Sternenpark im August 2014 getan hat. Sie zeigt die Schönheit der Nacht, berichtet über die Auswirkungen von Lichtimmissionen auf die Tierwelt und das Kulturgut Sternenhimmel und wie es heute um den Schutz der Nacht in der Region und darüber hinaus bestellt ist. Es wird aufgezeigt, wie man selbst aktiv werden und zum Erhalt der natürlichen Dunkelheit beitragen kann.

    Der kostenfreie Online-Vortrag findet auf Webex statt. Den Link findet man online im Veranstaltungskalender des Biosphärenreservats Rhön: www.biosphaerenreservat-rhoen.de/veranstaltungen. Weitere Informationen zum Sternenpark und zum Jubiläum: http://10-jahre.sternenpark-rhoen.de/

    Das Kunstlicht aus den umliegenden Städten erhellt den Nachthimmel über der Rhön. Im Sternenpark Rhön ist es besonders wichtig, die Nacht zu schützen, indem Lichtverschmutzungso gut wie möglich eingedämmt wird.
    Das Kunstlicht aus den umliegenden Städten erhellt den Nachthimmel über der Rhön. Im Sternenpark Rhön ist es besonders wichtig, die Nacht zu schützen, indem Lichtverschmutzungso gut wie möglich eingedämmt wird. Foto: Andreas Hänel
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden