Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Niederlauer: Zertifikat als qualifizierte Obstbaumpfleger erhalten: Ausgebildetes Fachpersonal ist wichtig für die Zukunft der Streuobstbestände

Niederlauer

Zertifikat als qualifizierte Obstbaumpfleger erhalten: Ausgebildetes Fachpersonal ist wichtig für die Zukunft der Streuobstbestände

    • |
    • |
    Tristan Vogt, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege (links), freut sich, dass Marco Kleinhenz, Jonas Werner und Michael Beck ihre Ausbildung zum qualifizierten Obstbaumpfleger erfolgreich abgeschlossen haben.
    Tristan Vogt, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege (links), freut sich, dass Marco Kleinhenz, Jonas Werner und Michael Beck ihre Ausbildung zum qualifizierten Obstbaumpfleger erfolgreich abgeschlossen haben. Foto: Benjamin Raab

    Die zunehmende Klimaerwärmung und die Sorge um den Erhalt der wertvollen Streuobstbestände auch im Landkreis Rhön-Grabfeld machen die Ausbildung zum qualifizierten Obstbaumpfleger zu einem wichtigen Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit. Das schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. Die Ausbildung trägt nicht nur zur Sicherung der malerischen Kulturlandschaft bei, sondern auch zur Erhaltung regionaler Obstsorten und zur Weiterentwicklung der Obstbaumbestände in der Region. Darüber hinaus wird so die Qualität unserer regionalen Produkte gesichert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden