Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BRENDLORENZEN: Züchter war hin und weg von den Perückentauben

BRENDLORENZEN

Züchter war hin und weg von den Perückentauben

    • |
    • |
    Elegante Tauben: Brender Taubenfreund Wilhelm Geßner (links) und der australische Perückentaubenzüchter Clinton de Boni mit seinen gefiederten Prachttieren.
    Elegante Tauben: Brender Taubenfreund Wilhelm Geßner (links) und der australische Perückentaubenzüchter Clinton de Boni mit seinen gefiederten Prachttieren. Foto: Foto: Andy Sietz

    (si) Taubenzüchter Wilhelm Geßner aus Brendlorenzen ist nicht nur Mitglied des Kleintierzuchtverein Brendlorenzen, sondern hat die geliebten Federfreunde immer und überall im Blick. So auch auf seiner großen Australien-Reise. Im Westen, südlich von Perth, konnte er dank der Mithilfe der Zuchtfreunde Bernd Wanke und Helmut Wanke, sowie seines Sohnes Adrian, der als Architekt in Sydney tätig ist, eine australische Perückentauben-Zuchtfamilie besuchen und war schlichtweg begeistert.

    Clinton de Boni und De Boni Senior führten den Gast aus der Rhön in den Taubenschlag. Die Farbenschläge in gelb, rot, schwarz und getigert waren vielfältig und in feiner Qualität. „Solch feine Tauben mit schmalem und grazilen Körperbau sind in meiner Zucht in Brendlorenzen leider nicht vertreten, bemerkte der Brender Züchter auf der anderen Seite des Globus.

    Aber nicht nur die Perückentauben, Mövchentauben sowie edle Pferde und eine besondere Schweinerasse, die sich in einem Freigehege sichtlich wohl fühlten, begeisterten den Rhöner. Unvergesslich war der Australientrip und vertiefte die Taubenleidenschaft noch mehr.

    Wer sich von dieser anstecken lassen möchte, der findet am Sonntag den 17. Juli von 10 bis 17 Uhr bei einer Jungtiergewerbeschau der Kleintierzuchtvereins Brendlorenzen in Querbachshof die Möglichkeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden