Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Ostheim: Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern: Starthilfe für 20 Ehrenamtsprojekte

Ostheim

Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern: Starthilfe für 20 Ehrenamtsprojekte

    • |
    • |

    Die "Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern" stärkt das Ehrenamt in Bayern und macht die Einsatzbereitschaft, Innovationskraft und Kreativität von Menschen im Ehrenamt sichtbar. Auch in diesem Jahr fördert sie wieder besonders herausragende, ehrenamtlich getragene Projekte. Das teilt die Stiftung in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    "20 herausragende Projektbeispiele bekommen eine Starthilfe in Höhe von insgesamt rund 150.000 Euro. Klar ist aber auch, dass nicht das Geld beim ehrenamtlichen Engagement entscheidend ist, sondern die ungebrochene Bereitschaft der Menschen in unserem Land, sich füreinander einzusetzen", sagt Ulrike Scharf, Bayerische Sozialministerin und Vorstandsvorsitzende der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern.

    Die Zukunftsstiftung unterstützt drei Projekte in Unterfranken: Den Generationengarten (St. Johannes Zweigverein Theilheim), "Offene Soziale Dienste Bibliothek der Dinge – digital und ganz persönlich" (Diakonisches Werk Schweinfurt) und den Helferkreis Ostheim vor der Rhön (Quartiersmanagement der Stadt Ostheim). Die nächste Projektausschreibung startet voraussichtlich im Januar 2025.

    Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern wurde am 1. Februar 2018 vom Freistaat Bayern gegründet, um Freiwilligen vor Ort das Bürgerschaftliche Engagement zu erleichtern. Die gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts fördert Projekte, Initiativen, Organisationen und Vereine, die mit zukunftsweisenden Konzepten und Ideen durch ehrenamtlichen Einsatz das Gemeinwohl nachhaltig stärken und unterstützen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden