Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Zum Jubiläum gab es Regen und eine kleine Torte

Bad Königshofen

Zum Jubiläum gab es Regen und eine kleine Torte

    • |
    • |
    Über den Marktplatz in Bad Königshofen radelte die Truppe in Richtung Fritz-Steigerwald-Radweg.
    Über den Marktplatz in Bad Königshofen radelte die Truppe in Richtung Fritz-Steigerwald-Radweg. Foto: Hanns Friedrich

    Letztmals 2019 starteten Kurdirektoren, Bürgermeister, Gemeinderäte und Bürger zur Radtour "Von Bad zu Bad". In diesem Jahr gab es ein Jubiläum denn die Radlergruppe machte sich zum 20. Mal auf den Weg. Erstmals übrigens bei leichtem Nieselregen. Am Startpunkt der neuen Trinkkur- und Wandelhalle gab es sogar eine kleine Torte mit Minifahrrad. Immerhin sind es genau 20 Jahre, dass die Kurorte Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Kissingen, Bad Königshofen und Bad Neustadt diese Tour gestartet haben. Trotz Regen machte man sich auf den Weg.

    Zur Jubiläumsradtour gabs natürlich auch eine kleine Torte, verziert mit einem Fahrrad
    Zur Jubiläumsradtour gabs natürlich auch eine kleine Torte, verziert mit einem Fahrrad Foto: Hanns Friedrich

    Mit dabei Oliver Trelenberg aus Hagen, der für die Aktion "Wünsch dir was", einem Verein für schwer erkrankte Kinder und Jugendliche, auf dem Weg von Hagen nach Hagen in Bad Königshofen Station machte. Hintergrund war seine Krebserkrankung, die zu dieser Spendentour führte. Alljährlich macht sich Oliver auf den Weg und hat in den vergangenen acht Jahren knapp 90.000 Euro gesammelt. Bis zu 100 Tagen ist er dabei auf dem Fahrrad unterwegs. "Ich will den Menschen Mut machen und gemeinsam mit ihnen krebs- und schwerstkranken Kindern helfen," sagte er beim Start in Bad Königshofen.

    Treffpunkt der diesjährige Radtour "Von Bad zu Bad" war der Gradierpavillon an der neuen Trinkkur- und Wandelhalle. Erstmals seit 20 Jahren startete die Tour bei Nieselregen.
    Treffpunkt der diesjährige Radtour "Von Bad zu Bad" war der Gradierpavillon an der neuen Trinkkur- und Wandelhalle. Erstmals seit 20 Jahren startete die Tour bei Nieselregen. Foto: Hanns Friedrich

    Die Schönheiten des Bäderlandes kennenlernen

    Wie bei der Bäderland-Radtour im Jahr 2019 führt auch dieses Mal der Weg entlang der Fränkischen Saale nach Bad Neustadt, Bad Brückenau und Bad Kissingen. Am Dienstag geht es vom Kreuzberg über die Hochrhön und Wildflecken nach Oberbach in Richtung Bad Brückenau. Dabei führt die Tour auf dem Rhönexpress-Bahnradweg an der ehemaligen Bahnlinie entlang. Die Ankunft der Jubiläums Bäderland-Radtour im Staatsbad Bad Brückenau ist um 12 Uhr. Dort wird dann der Abschluss gefeiert.

    "Die Bäderland Radtour stärkt unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit und das Gemeinschaftsgefühl mit Einheimischen und Gästen", sagte Kurdirektor Werner Angermüller beim Start in Bad Königshofen. Außerdem würden die Teilnehmenden auf diese Weise die Schönheiten des Bäderlandes näher kennenlernen. Ein Begleitfahrzeug für Gepäck wurde von Bad Königshofen gestellt. Ebenso war ein Team des Radsportvereins Unteressfeld zur fachlichen, sportlichen und sicheren Unterstützung mit von der Partie.

    Mit dabei ist Oliver Trelenberg aus Hagen, der für die Aktion "Wünsch dir was", einem Verein für schwer erkrankte Kinder und Jugendliche, auf dem Weg von Hagen nach Hagen in Bad Königshofen Station machte.
    Mit dabei ist Oliver Trelenberg aus Hagen, der für die Aktion "Wünsch dir was", einem Verein für schwer erkrankte Kinder und Jugendliche, auf dem Weg von Hagen nach Hagen in Bad Königshofen Station machte. Foto: Hanns Friedrich

    "Wir profitieren gegenseitig seit 20 Jahren über die Landkreisgrenzen hinweg sehr erfolgreich von unseren Erfahrungen und unserem Knowhow, " betonte Thomas Beck, Sprecher des Bäderlandes Bayerische Rhön. "Die lange Zusammenarbeit ist keine Selbstverständlichkeit, es gibt wohl nur wenige Regionen in Deutschland, die über einen so langen Zeitraum, noch dazu über Landkreisgrenzen hinweg, so eng kooperieren."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden