Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Frickenhausen: Zwei Frauen regieren im Schützengau

Frickenhausen

Zwei Frauen regieren im Schützengau

    • |
    • |
    Schützenkönige und ihre Gefolge des Schützengaus Rhön-Grabfeld: (von links) Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie, Zweiter Ritter Reinhold Heim, der stellvertretende Gauschützenmeister Martin Härter, Schützenkönigin Helene Söder, Erster Ritter Fritjhof Schön, Gau-Jugendkönigin Evelyn Neubauer, Erster Jugend-Ritter Jonathan Gerstner, Stefan Strauß, Gauschützenkönig LG/LP frei, Walter Reubelt, Zweiter Ritter LG/LP frei, Gauschützenmeister Uli Schmitt, Bürgermeister Eberhard Streit und der stellvertretende Landrat Hans-Peter Suckfüll.
    Schützenkönige und ihre Gefolge des Schützengaus Rhön-Grabfeld: (von links) Bezirksschützenmeister Mathias Dörrie, Zweiter Ritter Reinhold Heim, der stellvertretende Gauschützenmeister Martin Härter, Schützenkönigin Helene Söder, Erster Ritter Fritjhof Schön, Gau-Jugendkönigin Evelyn Neubauer, Erster Jugend-Ritter Jonathan Gerstner, Stefan Strauß, Gauschützenkönig LG/LP frei, Walter Reubelt, Zweiter Ritter LG/LP frei, Gauschützenmeister Uli Schmitt, Bürgermeister Eberhard Streit und der stellvertretende Landrat Hans-Peter Suckfüll. Foto: Brigitte Gbureck

    Die Proklamation der Gauschützenkönige nahm breiten Raum bei der Hauptversammlung des Schützengaus Rhön-Grabfeld ein. Mathias Dörrie, Bezirksschützenmeister Unterfranken, machte es mächtig spannend. Zweiter Ritter wurde Reinhold Heim aus Waltershausen (20,0 Teiler), Erster Ritter Frithjof Schön aus Waltershausen (12,3 Teiler), und die Königskette durfte sich Helene Söder aus Wülfershausen (7,0 Teiler) von ihrem Vorgänger Hermann Landgraf umlegen lassen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden