In einer Feierstunde in der Genobank Rhön-Grabfeld wurden die frisch gebackenen Bankbetriebswirte Rico Spatschek und Mathias Gerstner geehrt.
Das Jahr 2013 stand für beide voll im Zeichen der Ausbildung zum diplomierten Bankbetriebswirt an der Akademie deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur. Die Genobank verfügt nun über zwei weitere Führungskräfte, welche mit dem Genossenschaftlichen Bankführungsseminar (GBF) die höchste Ausbildungsstufe im Genossenschaftssektor erreicht haben, heißt es in einer Pressemitteilung der Bank.
Der Trappstädter Mathias Gerstner begann 1992 seine Ausbildung zum Bankkaufmann in der Raiffeisenbank Bad Königshofen. Nach der Ausbildung bildete er sich an der ADG zum Marketingleiter weiter. Nach der Fusion zur Genobank im Jahr 1999 übernahm er die Verantwortung für den kompletten Marketingbereich. Im Jahr 2005 wurde er als Gebietsleiter für den Bereich Bad Königshofen eingesetzt. In dieser Zeit besuchte er mehrere Wochen die Akademie bayerische Genossenschaften (ABG) im Oberbayerischen Beilngries. Dort legte er die Prüfung zum Bankbetriebswirt Management ab. Seit drei Jahren trägt Mathias Gerstner als Leiter der Servicekundenbank die Verantwortung für alle 14 Filialen der Genobank und die Marketingabteilung.
Rico Spatschek aus Bahra begann 1990 seine dreijährige Ausbildung zum Bankkaufmann in der Raiffeisenbank Mellrichstadt. Nach dem Abschluss war er zunächst in der Kreditabteilung tätig, bevor er als Teamleiter in Meiningen erste Führungserfahrung sammelte. Seit 2001 ist Rico Spatschek als Firmenkundenberater für die Genobank tätig. In dieser Zeit bildete er sich zum Betriebswirt IHK weiter und erlangte die Qualifikation zum Bankbetriebswirt Management (ABG). Heute trägt Rico Spatschek als Leiter der Kreditbank Verantwortung für das Firmenkundengeschäft und Baufinanzierungsgeschäft der Genossenschaftsbank.
Die Bankvorstände Markus Merz und Tobias Herzog gratulierten den Absolventen, die in 16 Seminarwochen innerhalb eines Jahres ein Dutzend Prüfungen in allen Fachbereichen abgelegt haben.