Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Bergrheinfeld: 100-jähriges Jubiläum katholischer Frauenbund Bergrheinfeld

Bergrheinfeld

100-jähriges Jubiläum katholischer Frauenbund Bergrheinfeld

    • |
    • |
    Auf dem Foto von links  Pfister Tanja (Vorstandsteam), Stark Wilma, Wahler Gertrud, Kling Heike, Hochrein Gertrud, Winzig-Popp Ines (Vorstandsteam), Endres Hedwig, Thüring Irmtraud, Faulhaber Helga, Edith Werner (Diözesanvorsitzende), Sandra Endres (Vorstandsteam).
    Auf dem Foto von links Pfister Tanja (Vorstandsteam), Stark Wilma, Wahler Gertrud, Kling Heike, Hochrein Gertrud, Winzig-Popp Ines (Vorstandsteam), Endres Hedwig, Thüring Irmtraud, Faulhaber Helga, Edith Werner (Diözesanvorsitzende), Sandra Endres (Vorstandsteam). Foto: Josef Stelzer

    Der katholische Frauenbund Bergrheinfeld hatte vor kurzer Zeit seine Mitglieder und einige Ehrengäste zu einem großen Jubiläumsfestakt, anlässlich seines 100-jährigen Bestehens eingeladen. Der Einladung sind 150 Frauen sehr gerne gefolgt.

    Den Anfang machte ein Pontfikalgottesdienst mit dem neuen Weihbischof Paul Reder, der die Einladung der Vorstandsfrauen sehr gerne angenommen hat. Der Gottesdienst stand unter dem Motto "Das Leben feiern" und wurde von Frank Cybulski an der Orgel und der Band "Um Himmels Willen" hervorragend unterstützt.

    "Das Leben feiern" - dieses Thema hat sich auch in der tollen Predigt und in den Fürbitten widergespiegelt. Der Zweigverein wurde mit dem Wachstum eines Baumes einschließlich seiner Verästelungen verglichen.

    Als Ehrengäste durften wir den Weihbischof, Anja Bauer und Edith Werner als Diözesanvorsitzende und Maria Götzelmann als Regionalvertreterin des Frauenbundes begrüßen. Für die politische Gemeinde waren der 1. Bürgermeister Ulrich Werner und der 2. Bürgermeister Christian Djalek anwesend.

    In der nachfolgenden Begrüßungsrede von Ansprechpartnerin Tanja Pfister wurden die letzten 100 Jahre dann auch in einem kurzweiligen Jahrhundertrückblick von der Gründung am 26. Februar 1924 bis heute mit lustigen Anekdoten und interessanten Geschichten lebendig. Viele Veranstaltungen finden schon vielen Jahren statt, wie z. B. die Marienfeier an der Grotte, die Adventsfeier und vieles mehr. Seit den Anfängen der 2000er Jahre haben wir beständig um die 300 Mitglieder.

    Nach der Begrüßung hat uns Edith Werner als Diözesanvertreterin ihren Glückwunsch ausgesprochen und uns für 100 Jahre aktive Vereinsarbeit gedankt. Danach hat Ullrich Werner die wichtige Rolle des Frauenbundes in der Gemeinde betont und uns ermutigt, so weiterzumachen.

    Zwischen den einzelnen Beiträgen hat uns die Band "Um Himmels Willen" diesmal mit dreistimmigem Gesang nebst Gitarrenbegleitung - einige Lieder gesungen.

    Bei den Ehrungen wurden neun Frauen für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Auch eine Brotzeit durfte natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss hat uns Karin Böhm aus Kitzingen mit lustigen Geschichten und Gedichten, in Mundart vorgetragen, hervorragend unterhalten.

    Von: Tanja Pfister (Ansprechpartner , Katholischer Frauenbund )

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden